WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Neuer Termin in Planung!

Schwingungs- und Geräuschverhalten von Zahnradgetrieben

Auslegung von geräuscharmen Zahnradgetrieben

Angebot runterladen

für

Schwingungs- und Geräuschverhalten von Zahnradgetrieben

Ihre Anschrift

Referent:in

Dr. Robert Müller, MBA

J.M. Voith SE & Co. KG | DSG, Heidenheim

Beschreibung
Neben der Darstellung der theoretischen Zusammenhänge und der Herleitung von Kenngrößen zur Beurteilung der Schwingungsanregung nehmen in diesem Seminar praktische Hinweise zur Auslegung einer schwingungsarmen Verzahnung breiten Raum ein. Dabei wird an einem konkreten Beispiel auch die Vorgehensweise im Hinblick auf eine geräuschoptimierte Auslegung unter Berücksichtigung der Verzahnungstragfähigkeit diskutiert.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar beschreibt ausgehend von einfachen physikalischen Ersatzmodellen die Grundzusammenhänge zwischen der Schwingungsanregung einer Verzahnung, der Verzahnungsauslegung und dem Geräuschverhalten des Getriebes. Das Schwingungsverhalten unbelasteter Zahneingriffe als Sonderfall wird am Beispiel der aus dem Bereich der Kfz-Schaltgetriebe bekannten Rasselschwingungen erläutert. Neben der Beeinflussung der Schwingungsanregung über die Verzahnungsauslegung spielen auch Lagerung und Gehäusegestaltung eine wichtige Rolle, worauf ebenfalls eingegangen wird.
Programm

Donnerstag, 16. November 2023
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Grundlagen zur Schwingungs- und Geräuschanregung (R. Müller)
– Geräuschanregung, -weiterleitung und -abstrahlung
– Anregungsursachen: Zahnpaarsteifigkeit, Abweichungen, Eingriffsstoß
– Schwingungsverhalten einstufiger Stirnradgetriebe: Berechnung von Eigenfrequenzen und Eigenformen einstufiger Getriebe, unter-/überkritische Bereiche, Dämpfung
– Definition des Anregungspegels
– Einflussgrößen auf das Anregungsverhalten: Verzahnungsgeometrie
– Einfluss von Verzahnungsabweichungen und -korrekturen

2. Geräuschverhalten von Kegel- und Hypoidgetrieben (J. Thomas)
– Grundlagen
– Radsatzentwicklung
– anforderungsgerechte Gestaltung der Flankentopographie
– Fertigungsverfahren
– Geräuschverhalten am Beispiel des Einsatzes in Fahrzeugen

3. Geräuschabstrahlung von Zahnradgetrieben (P. Segaert)
– Grundlagen der numerischen Vibro-Akustik
– Dynamik und Akustik
– Praxis der Schallabstrahlungsberechnung
– Anwendungsbeispiele

Freitag, 17. November 2023
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr

4. Schwingungsverhalten von Stirnradgetrieben (J. Bihr)
– dynamische Modelle
– Eigenfrequenzen und Eigenformen
– Abgleich von Simulation und Messung
– Möglichkeiten zur Beeinflussung des Schwingungsverhaltens

5. Schwingungs- und Geräuschmessung an Getrieben (D. Werner)
– Sensorik: Messung von Kraft-, Weg- und Schallgrößen
– Zeit- und Frequenzbereich
– Campbelldiagramm
– Modal- und Transferpfadanalyse
– Geräuschmessung

6. Getrieberasseln (G. Brandes)
– Ursachen und Charakteristik
– Berechnung von Rasselschwingungen: einfaches Stoßmodell, Modelle zum Abschätzen des Rasselverhaltens von Gesamtgetrieben
– Einflussparameter: äußere Anregung, Getriebeparameter
– experimentelle Untersuchung von Rasselgeräuschen

7. Anwendungsbeispiel: Auslegung eines geräuscharmen Getriebes (J. Bihr)
– Ermittlung der Gesamtgetriebeübersetzung
– Grobauslegung der Makrogeometrie (Eingriffswinkel, Achsabstand usw.)
– Optimierung der Makrogeometrie
– Berechnung und Beeinflussung des Eigenschwingungsverhaltens

Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Fachleute, Konstrukteure und Fertigungstechniker, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Versuch, die an Fragen der Schwingungstechnik und Akustik aus dem Spezialgebiet des Getriebebaus interessiert sind.
Referent:innen

Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr

Technische Hochschule Ulm

Gerrit Brandes

Dr. Robert Müller, MBA

J.M. Voith SE & Co. KG | DSG, Heidenheim

ir. Peter Segaert

Sr. Technical Expert Acoustics, Siemens Industry Software NV, Leuven (Belgien)

Dr.-Ing. Joachim Thomas

ZG Hypoid GmbH, Aschheim

Denis Werner

Technische Hochschule Ulm

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung (solange das Fördervolumen noch nicht ausgeschöpft ist).
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA