WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Transparent berechnen, vergleichen und optimieren

Angebot runterladen

für

Lebenszykluskosten von Immobilien

Ihre Anschrift

Beginn:
12.11.2024 - 09:15 Uhr
Ende:
12.11.2024 - 12:00 Uhr
Dauer:
0,5 Tag
Veranstaltungsnr:
35894.00.003
Leitung
Live-Online
EUR 345,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 310,50
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr

Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr ist Professorin für Immobilien und Facility Management an der Hochschule Karlsruhe. Sie leitet das Steinbeis-Transferzentrum Bau und Facility Management und ist Vorständin der gefma (german facility management association). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Instandhaltungs- und Ressourcenplanung (Finanzen und Personal) sowie in der Lebenszykluskostenberechnung. Seit 2016 leitet Sie für gefma den Arbeitskreis "Ressourcenbemessung im Facility Management", der die Richtlinie GEFMA 270-1 erarbeitet und in 02/2021 veröffentlicht hat. Sie ist Mitautorin der VDI Richtlinie 2067 Blatt 50 "Wirtschaftlichkeit von Bauteilen" sowie der AMEV-Empfehlung 120 "TGA Betriebskosten".

Beschreibung

Lebenszykluskosten von Immobilien gewinnen bei Investitionsentscheidungen zunehmend an Bedeutung. So sind bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in verschiedenen Planungsphasen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. Auch bei Entscheidungen über Abriss oder Sanierung von Bestandsgebäuden, bei Public-Private-Partnership-Projekten (PPP) oder in Architekturwettbewerben sind Lebenszykluskostenbetrachtungen gefragt. Denn nur damit lassen sich fundierte Entscheidungen über die wirtschaftlichste Variante einer Bauinvestition treffen. 
Das Augenmerk ist somit auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und alle damit verbundenen Kosten zu richten. Der Bau eines neuen Gebäudes oder die Sanierung eines bestehenden Gebäudes verursachen jeweils Nutzungskosten, welche die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren um ein Vielfaches übersteigen. Für einen aussagekräftigen Variantenvergleich oder die Optimierung der Lebenszykluskosten sind diese zwingend zu berücksichtigen.



Ziel der Weiterbildung

Das Live-Online-Seminar zeigt, wie sich Lebenszykluskosten von Immobilien berechnen, vergleichen und optimieren lassen.

Die Teilnehmenden
– erfahren wie sich die Kosten über den Lebenszyklus verteilen
– erkennen Auswirkungen einer Investitionsentscheidung auf die Nutzungskosten
– lernen die Rechenverfahren zur Lebenszykluskostenberechnung anzuwenden
– wissen, wo und wie sie sich die notwendigen Informationen zur Lebenszykluskostenberechnung beschaffen können
– erkennen, welchen Einfluss verschiedene Rechenparameter auf das Ergebnis haben
– können Prognoseunsicherheiten einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen
– können Immobilienlebenszykluskosten bewerten
 

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 2,5 Zeitstunden anerkannt.

Programm

Dienstag, 12.11.2024
09.15 – 10.30 Uhr

Vortrag
Was sind Lebenszykluskosten?

Kostenverteilung

Beeinflussbarkeit im Lebenszyklus

Kostengliederung

Wahl eines geeigneten Rechenverfahrens

10.30 – 10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45 – 12.00 Uhr

Vortrag und Diskussion
Einfluss der zu wählenden Rechenparameter auf das Ergebnis

Wo und wie kann ich mir die Datengrundlage beschaffen?

Wie kann ich mit Prognoseunsicherheiten umgehen?

Vermeidung typischer Fehler

Beispiel zur Umsetzung der Lebenszykluskostenberechnung in Excel 

Teilnehmer:innenkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Hochbau bzw. Facility Management mit der Vorbereitung von baulichen Investitionsentscheidungen und den finanzwirtschaftlichen Auswirkungen betraut sind. 

Referent:innen

Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr

Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr ist Professorin für Immobilien und Facility Management an der Hochschule Karlsruhe. Sie leitet das Steinbeis-Transferzentrum Bau und Facility Management und ist Vorständin der gefma (german facility management association). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Instandhaltungs- und Ressourcenplanung (Finanzen und Personal) sowie in der Lebenszykluskostenberechnung. Seit 2016 leitet Sie für gefma den Arbeitskreis "Ressourcenbemessung im Facility Management", der die Richtlinie GEFMA 270-1 erarbeitet und in 02/2021 veröffentlicht hat. Sie ist Mitautorin der VDI Richtlinie 2067 Blatt 50 "Wirtschaftlichkeit von Bauteilen" sowie der AMEV-Empfehlung 120 "TGA Betriebskosten".

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
345,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 12.11.2024
Ende: 12.11.2024
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 345,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle