Programm – Baurecht und Bautechnik für die Baupraxis – 15. und 16. Juni 2021
Fachtagung für Bauleiter, Projektmanager, Sachverständige im Bauwesen
Bei der zweitägigen Fachtagung sind 16 Fachvorträge in zwei parallel stattfindenden Baurecht- und Bautechnik-Sessions geplant. Die Teilnehmer können bei der Anmeldung wählen, ob sie vor Ort oder online teilnehmen, zwischen den Sessions wechseln oder nur die Baurecht- bzw. Bautechnik-Session besuchen wollen. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie in unserem Programmflyer:
Themen der Fachvorträge
Baurecht-Session – 1. Tag: Dienstag, 15.06.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Aktuelle Fälle und Entwicklungen der relevanten Rechtsprechung zu VOB, BGB (Prof. Dr. Uwe Meiendresch): Behinderungsanzeige, Nachträge bei der Veränderung der Bauzeiten, der Bauabläufe und bei Preissteigerungen der Lieferanten, Haftung bei Bauunfällen, HOAI 2021
- Nachträge – erkennen, anmelden, vermeiden (RA Dr.-Ing. Helmuth Duve)
- Schlichtung von Konflikten, Kommunikation von Beanstandungen, Mängeln, Schäden (Prof. Dr. Uwe Meiendresch)
- Bauablaufstörungen, Behinderungen und Bedenken – erkennen, anmelden, vermeiden, dokumentieren (RA Dr.-Ing. Helmuth Duve)
Baurecht-Session – 2. Tag: Mittwoch, 16.06.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Aktuelle Fälle und Entwicklungen der relevanten Rechtsprechung zu VOB, BGB – Teil 2 (RA Prof. Dr. Mark von Wietersheim): Mängel und Gewährleistungsansprüche, Erfolgshaftung des Auftragnehmers, Verteilung Bodenrisiko, Berechnung von Schadensersatzansprüchen im Rahmen von Mängelansprüchen, Mithaftung von Planern und Bauüberwachern, Berechnung von Nachträgen nach § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B und andere Nachträge
- Abrechnung von gekündigten Bauleistungen und Nachträgen (RA Dr.-Ing. Helmuth Duve)
- Abnahme von Bauleistungen - rechtliche Grundlagen und Pflichten, Vorgehensweise, Fristen, Besonderheiten bei WEG (RA Prof. Dr. Mark von Wietersheim)
- Beweissicherungsverfahren vor Baubeginn und zur Bauzustandsdokumentation (RA Dr.-Ing. Helmuth Duve)
Bautechnik-Session – 1. Tag: Dienstag, 15.06.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Bau-Forensik – Prinzipien, Möglichkeiten und Grenzen (Prof. Dr. Andreas O. Rapp)
- Praktische Anwendung bauforensischer Methoden an bautypischen Objekten und nachgestellten Schadensfällen (Prof. Dr. Andreas O. Rapp)
- Zustandsermittlung mit fortgeschrittenen Verfahren der Bauwerksdiagnose – Grundlagen und Praxis (Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe)
- Überwachung während der Ausführung und Betreuung während der Gewährleistungsfrist von Beton-Instandsetzungsmaßnahmen (Dipl.-Ing (FH) Jan Müller)
Bautechnik-Session – 2. Tag: Mittwoch, 16.06.2021, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Zustandsanalyse im Stahlbetonbau für eine zielsichere technische und gutachterliche Aussage sowie als Grundlage für eine Instandsetzungsplanung (Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel): Vorgehen bei der Bohrkernentnahme, Erkenntnisse aus Stemmöffnungen,Prüfung der Karbonatisierung in situ und im Labor, Zerstörungsfreie Prüfverfahren (u. a. Rückprallhammer, Bewehrungssuche), Aufnahme von Rissen
- Innovative Technologien zur Zustandserfassung und -bewertung von Ingenieurbauwerken (Dipl.-Ing. Norman Hallermann): Digitale Verfahren im Bereich der bildgebenden Bauwerksdiagnostik
- Aktueller Stand der Regelwerke zur Instandhaltung von Betonbauwerken (Prof. Dr.-Ing. Rolf P. Gieler)
- Feuchtemessung in Neubau und Bestand – Grundlagen, Grenzwerte, Messverfahren, Anwendung in der Praxis (Dipl.-Ing. (FH) Dennis Ziegler)
Referenten der Fachtagung
Ausgewiesene Experten aus Baurecht und Bautechnik vermitteln fundierte Kenntnisse, Lösungsansätze und stellen ausgewählte Methoden und Verfahren vor – aus der Praxis für die Praxis.
- RA Dr.-Ing. Helmuth Duve, Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Rolf. P. Gieler, Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Betoninstandsetzung, Korrosionsschutz, Fulda
- Dipl.-Ing. Norman Hallermann, Bauhaus-Universität Weimar
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel, Steinbeis-Transferzentrum, Karlsruhe
- Prof. Dr. Uwe Meiendresch, Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen
- Dipl.-Ing (FH) Jan Müller, Müller + Braun Ingenieure GmbH & Co. KG, Fellbach
- Prof. Dr. Andreas O. Rapp, Leibnitz Universität Hannover
- Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Prof. Dr. Rechtsanwalt Mark von Wietersheim, Berlin
- Dipl.-Ing. (FH) Dennis Ziegler, Institut für Bautenschutz, Baustoffe und Bauphysik, Dr. Rieche und Dr. Schürger GmbH & Co. KG, Fellbach