Neuromanagement
Erfolgsfaktor soziale und emotionale Kompetenz
Auf einen Blick
Premium Seminar
location_on Präsenz
05.10.2021 - 06.10.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.480,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35440.00.003
Referenten: Prof. Dr. C. Tiebel Prof. Dr. Tiebel, Training / Coaching / Beratung, Inh. Ulrike Tiebel, Oberstaufen U. Tiebel Prof. Dr. Tiebel, Training / Coaching / Beratung, Inh. UIlrike Tiebel, Oberstaufen |
Beschreibung
> emotionale Kompetenz
> Trainierbarkeit sozialer und emotionaler Kompetenz
> emotionale Intelligenz und Erfolg
> Elemente des Neuromanagements
> Intelligenz und Kompetenz
> Emotionen und Gefühle
> Kognition und Wahrnehmung
> Selbstreflexion, Selbstregulierung, Selbstmotivation
> Empathie und soziale Intelligenz
Ziel der Weiterbildung
Letztlich basieren Spitzenleistungen auf drei Erfolgsfaktoren:1. Fachlichkeit 2. Soziale Kognition (Wahrnehmung und Urteilsbildung) 3. Emotionale und soziale Fähigkeiten. Erstaunlich ist hierbei, dass der dritte Erfolgsfaktor für Spitzenleistungen doppelt so wichtig ist wie die beiden anderen. Wir wollen mithilfe des Neuromanagements Ihre Leistungen verbessern. Im Seminar werden der zweite und dritte Faktor trainiert. Ziel ist außerdem, die fünf Komponenten der emotionalen Kompetenz im Führungsalltag umzusetzen:
> Selbstreflexion
> Selbstregulierung
> Selbstmotivation
> Empathie
> Soziale Kompetenz
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus der Industrie
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. März 2020
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Emotionale Kompetenz
> Was bedeutet emotionale Kompetenz?
> Was hat sie mit Führung zu tun?
> Umgang mit eigenen Emotionen und denen des Gegenübers
Trainierbarkeit sozialer und emotionaler Kompetenz
> Fallbeispiel Phineas Gage
> Wie funktioniert unser Gehirn?
> Training: Ein Teilnehmer wird vermisst!
Emotionale Intelligenz und Erfolg
> Forschungsergebnisse der Neurosoziologie – nicht ganz so trocken!
> ökonomische Bewertung der emotionalen Kompetenz
> das Hay-McBer® Emotional Intelligence Competency Cluster
Elemente des Neuromanagements
> Selbst- und Beziehungsmanagement
> ganzheitliche Sichtweise: der weise König
> Erfolgsfaktor Mensch
Intelligenz und Kompetenz
> der Turnbeutelvergesser und seine Kompetenzen
> multiple Intelligenzen: Mythen der Intelligenz
> Führungskompetenzen im Alltag
Emotionen und Gefühle
> Management der Emotionen: high road und low road
> Emotionen und Körpersprache
> Emotionen, kognitive Vorgänge und physiologische Veränderungen
Kognition und Wahrnehmung
> unsicheres Fundament des Handelns?
> Arten von kognitiven Fähigkeiten
> eigener Standpunkt und Selbstwahrnehmung
Selbstreflexion, Selbstregulierung und Selbstmotivation
> Resilienz und Management: 7 Säulen
> Beeinflussung: free the mind
> 4 Merkmale der Selbstmotivation
Empathie und soziale Intelligenz
> Spiegelneuronen im Management
> Triade der Empathie
> soziales Bewusstsein online erleben?
Referenten
Leitung:
Prof. Dr. C. Tiebel
Referenten:
Prof. Dr. Christoph Tiebel
Hochschule Heilbronn, Reinhold Würth Hochschule – Campus Künzelsau,
Ulrike Tiebel
Lehrbeauftragte, Hochschule Heilbronn, Reinhold Würth Hochschule – Campus Künzelsau,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.480,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.10.2021, 9:00 Uhr | Neuromanagement | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.480,00 |