8D Report
In 8 Schritten Stabilität und Qualität von Produktionsprozessen verbessern
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35748.00.002
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Kundenreklamationen sind immer ärgerlich. Sie bieten Unternehmen aber auch die Chance, sich weiter zu verbessern und Kundenanforderungen verlässlich zu erfüllen. Mit dem 8D Report steht eine Vorgehensweise zur Verfügung, diesen Verbesserungsprozess strukturiert zu durchlaufen und die Kernursachen der Reklamation nachhaltig abzustellen. Aber nicht nur im Rahmen von Kundenreklamationen, sondern allgemein, bei der Analyse von Abweichungen, kann der 8D Report eingesetzt werden.
Ziel der Weiterbildung
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Fachwissen zum Umsetzen des 8D Reports in Kompaktform vermittelt. Sie lernen, die 8 Disziplinen (Umsetzungsschritte) des 8D Reports zum Durchlaufen des kompletten Prozesses kennen. Sie erfahren, worauf bei der Umsetzung besonders zu achten ist und welche weiterführenden Methoden bei der Umsetzung des 8D Report genutzt werden können.
Anhand von Gruppenarbeiten werden Sie einzelne Methoden vertiefen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte wie Produktionsleiter, Teamleiter aus der Fertigung, Qualitätsmanager und -beauftragte, Prozessverantwortliche sowie an Produktionsthemen Interessierte
Inhalte
Dienstag, 5. Juli 2022
9:00 bis 12:15 und 12:15 bis 16:30 Uhr
Einführung zum 8D Report:
> was ist der 8D-Report
> Ziele und Einsatzgebiete
> Vorgehensweise und Berichtsstruktur
Ausgewählte Methoden, Tools, Vorgehensweisen je Umsetzungsschritt
> Bearbeitungsteam zusammenstellen
> Problem beschreiben
> Sofortmaßnahmen festlegen
> Ursachenanalyse durchführen
> Abstellmaßnahmen auswählen und verifizieren
> Abstellmaßnahmen einführen und bewerten
> Fehlerwiederholung vermeiden
> Abschluss und Würdigung der Teamleistung
Vertiefende Gruppenarbeit
Referent:innen
Bernd Vollmüller
Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH, Geesthacht,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 575,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.07.2022, 9:00 Uhr | 8D Report | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 575,00 |