Agile Organisationen und agile Teams
Agiles Arbeiten in der Praxis – die Organisation von morgen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
17.05.2021 - 18.05.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.180,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 35497.00.002
Referent: T. Leven Innodrei GmbH, Solingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Unternehmen setzen sich immer mehr mit Agilem Arbeiten auseinander. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage, welche Auswirkungen die Agilität auf Struktur und Arbeitsweisen in Organisationen und Teams hat.
> Wie sieht die Organisation von morgen aus?
> Was benötigen agile Teams hierfür?
> Wie wird Silodenken in eine kollaborative Organisationsstruktur transferiert?
> Welche Rolle spielen Acceleratoren-Programme und Inkubatoren?
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar thematisiert Anforderungen und Veränderungen in der Organisation aufgrund von agilen Arbeitsweisen. Es behandelt weiterhin „weiche“ Themen, zum Beispiel Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme. Hierbei spielt die Kompetenz- und Werteentwicklung von Teams eine wichtige Rolle. Methoden und Rituale zur Zusammenarbeit werden vorgestellt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Führungskräfte, die sich mit der „Organisation der Zukunft“ befassen
> Führungskräfte und Mitarbeiter aller Ebenen in Projektteams
Inhalte
Montag, 17. und Dienstag, 18. Mai 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Agil – Was ist das eigentlich?
> ein kritischer Blick auf den inflationären Gebrauch von Agilität
> Dogmatismus nein danke!
Agile Organisationen – Was ist anders?
> Wie unterscheidet sich die agile von der klassischen Organisation?
Acceleratoren-Programme, Inkubatoren und Inno Labs: Wie helfen ad hoc diese Organisationsformen?
Wie sieht die Organisation der Zukunft aus? Welche Kultur braucht es hierfür?
Optimale Zusammenstellung agiler Teams
Agile Arbeitsweisen und Einsatzfelder
Agiles Mindset und agile Strukturen
Persönliche Kompetenzen für agiles Arbeiten
Werte in agilen Teams
Workhacks: Lean Coffee, Retrospektiven, Daily Stand-Ups, Lunch Roulette u.a.
Projektmanagement mit Scrum
Aufgabenmanagement mit Kanban
Agile Werkzeuge und Praktiken
> Timeboxing
> Feedback
> Visualisierung
> Transparenz
> agiles Schätzen
> Delegation Poker
Referenten
Tobias Leven
Innodrei GmbH, Solingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.180,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.05.2021, 9:00 Uhr | Agile Organisationen und agile Teams | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.180,00 |