Bauleitung auf Auftraggeber-Seite
Technisch und rechtlich sichere Bauausführung
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
30.09.2021 - 01.10.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35306.00.003
Referent: RA Dr.-Ing. H. Duve Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Bauprojekte sind komplexe Vorgänge. Einerseits stehen sie unter einem extremen Kosten-, Termin- und Qualitätsdruck. Andererseits unterliegen sie häufig unvorhersehbaren Gegebenheiten und nicht quantifizierbaren Risiken. Der Grundstein für den Erfolg von Bauvorhaben wird lange vor dem eigentlichen Baustellenstart gelegt. Die effiziente Bauleitung ist ein wichtiger Baustein für die baubetrieblich sichere Abwicklung von Bauvorhaben – vom „Kick-Off“ bis zum Abschlussgespräch.
Das Seminar stellt die Bauleitung auf Auftraggeber-Seite systematisch und umfassend in Theorie (Grundlagen) und Praxis (Anwendung) dar. Es werden Einzelthemen detailliert vermittelt und diskutiert. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Störgrößen und die Möglichkeiten des erfolgreichen Konfliktmanagements.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, aber immer wiederkehrenden Fragen aus der Baustellenpraxis:
> Wie gehe ich grundsätzlich vor?
> Wie gehe ich mit den gegebenen Rahmenbedingungen um?
> Wie gehe ich mit Störgrößen/Änderungen um?
> Wie sichere ich die eigenen Ansprüche?
> Wie „führe“ ich meinen Auftragnehmer?
Methodik
Der Praxisbezug ist durch zahlreiche Beispiele gegeben. Die Teilnehmer haben Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der
Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Bauingenieure, Architekten, Projektsteuerer, Projektverantwortliche, Bauleiter auf Auftraggeber-Seite (Bauherren, Bauträger, Projektentwickler, Generalunternehmer)
Inhalte
Donnerstag, 30. September 2021
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Bauleitung auf AG-Seite im Überblick
> Management: Entscheidung, Führung und Verantwortung
> Controlling: Planung, Kontrolle, Steuerung
> Arbeits- und Handlungsprinzipen
2. Wie wertet der AN die Ausschreibung aus? – Was bedeutet das für den AG?
> Erstellen des Arbeitsverzeichnisses
> Arbeitsvorbereitung
> interner Bauablauf, Bauzeitenplan
> Angebotskalkulation/Urkalkulation/Formblätter
3. Verhandlung erfolgreich führen und Verhandlungsergebnisse sicherstellen
> richtig verhandeln
> Sicherheiten und Risikoverteilung
4. Vorbereiten der Baustelle auf der AG-Seite
> Was kann der AG vom AN erwarten?
> Welche Aufgaben muss der AG erfüllen?
> einzuhaltendes Recht
> BGB/VOB und technische Regelwerke
5. Baustellenstart
> Startgespräche
> Kommunikation und Kooperation mit den weiteren Baubeteiligten
> "Anfahren“ der Baustelle seitens des AG
> Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Einflussnahme durch den AG
6. Leitung der Baustelle durch den AG bzw. seine Vertreter – Baustellencontrolling: Risiken, Entscheidungen, Vertrag, Leistung, Nachträge, Effektivität und Effizienz, Termine, Kosten, Qualitäten, Liquidität, Rechte und Pflichten
7. Rechnungsstellung und Dokumentation
> Abschlags- und Schlussrechnung
> Beweissicherungen, Schriftwechsel und Bautagebuch
> Leistungsänderungen und Störungen im Bauablauf
8. Abschluss der Baustelle
> Abnahme der Bauleistung (rechtliche Abnahme)
> Vorgehen bei Verweigerung der Abnahme
> Mängelbeseitigung und Objektübergabe
> Gewährleistung
> Rückgabe von Sicherheiten
9. Besonderheiten
> Bauleistungsstörungen
> Bauablaufstörungen
> Konfliktmanagement
Freitag, 1. Oktober 2021
8:30 bis 12:15 und 13:15 bis 16:00 Uhr
10. Ausgangssituation und Voraussetzungen für das Baustellenmanagement auf AG-Seite
> notwendige Unterlagen, Planungen, Informationen
> Werkzeuge und Instrumente
> typische Unzulänglichkeiten, Besonderheiten
11. Prüfung der Vorarbeiten des AN zum Baustellenbetrieb durch den AG
> Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung
> Gliederung des Bauobjektes in sinnvolle Teilobjekte
> Bilden von Arbeitspaketen
> Massen- und Mengenermittlung sowie Zeitvorgaben für die Arbeitspakete
> Kapazitäten (Personal, Geräte), (Steuerungs-)Terminpläne
> Bestellmanagement
12. Schutzpflichten
> Arbeits- und Unfallschutz
> Umwelt- und Umfeldschutz
> weitere Schutzpflichten
13. Baustellenbeginn und Steuerung der Baustelle – Kontrollen des AG
> Mitarbeiter- und Geräteeinsatz (Kapazitätssteuerung)
> Materialfluss, Mengen- und Terminsteuerung
> Leistungsmessung und -steuerung
> Sicherstellung der angestrebten Produktivität
> Umgang mit Leistungsänderungen und Störungen
14. Verhalten gegenüber den Ausführenden und ihren Vertretern
> zugesicherte Beschaffenheit des Werkes, Erfolgsversprechen und Pflichten des AN
> Rechte und Pflichten des AN/AG sowie ihrer Erfüllungsgehilfen
> Kommunikation und Dokumentation
> Umgang mit typischen Verhaltensweisen
15. Leistungsabrechnung und Aufmaß
> Leistungen nach Einheitspreisverträgen und Pauschalverträgen
> Stundenlohnarbeiten, Zusatzaufträge und Nachträge
> Rechnungslegung und Liquiditätssteuerung
16. Abnahme und Mängelbeseitigung
> „Technische“ Abnahme
> Formen der (rechtlichen) Abnahme
> Rechte und Pflichten des AN/AG
> Formen der Mängelbeseitigung/Einigung bei Mängeln
17. Konfliktmanagement
> konsensuale Konfliktlösungen
> nicht-konsensuale Konfliktlösungen
> Umgang mit Gutachten
Referenten
RA Dr.-Ing. Helmuth Duve
Spezialisierung als Anwalt auf technische Sachverhalte, Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung bei Finanzierung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Immobilienverwertung. Lehrbeauftragter für Baurecht an der FH Trier
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
30.09.2021, 9:00 Uhr | Bauleitung auf Auftraggeber-Seite | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |