Betriebliches Mobilitätsmanagement
eMobilität zur Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
08.05.2023 - 08.05.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 690,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35853.00.002
Referent: Prof. Horst-Richard Jekel SPPC Group, Strategie- & Vertriebsberatung, Ostfildern |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Montag, 23. Mai 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Fachkräftemangel und seine Folgen für KMU`s
Klimawandel und Herausforderungen für die KMU‘s
Ansätze zur Optimierung des betrieblichen Mobilitätsmanagements (intermodale Mobilität)
eMobilität als eine Lösung des Fachkräftemangels, auf Basis des Cafeteria-Modells
Analyse und Umsetzung des unternehmensspezifischen Mobilitätskonzepts
Nutzen von BBM
Welche Förderprogramme passen für mein Unternehmen?
Referent:innen
Prof. Horst-Richard Jekel
SPPC Group, Ostfildern,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.05.2023, 9:00 Uhr | Betriebliches Mobilitätsmanagement | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |