Brandschutztechnische Prüfung elektrischer Anlagen
Neuerungen, typische Mängel, Sichtprüfungen, Messungen, Prüffristverlängerung, Prämienreduzierung
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
05.05.2021 - 06.05.2021
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.120,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 35287.00.003
Referent: Dipl.-Ing. P. Löffelholz Günter Schuchardt GmbH, – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Gebäudebrände werden in mehr als 30 Prozent der Fälle durch Fehler in elektrischen Anlagen verursacht. Deshalb werden diese Anlagen von VdS-anerkannten Sachverständigen brandschutztechnisch regelmäßig geprüft.
Verantwortliche Elektrofachkräfte können massive Vorleistungen erbringen, die zur Reduktion von Prüfzeit, Prüffristverlängerung und Prämienreduzierung führen.
Ziel der Weiterbildung
Elektrofachkräfte werden für die anstehende VdS-Prüfung in Hinblick auf die häufigsten Beanstandungen durch den VdS-Sachverständigen sensibilisiert. Dazu zählen Sichtprüfungsmerkmale, Messmethoden und Messergebnisse, die Hinweise auf Mängel an elektrischen Anlagen geben.
Durch den Nachweis einer ordnungsgemäßen Wartung können Unternehmer eine Prüffristverlängerung erhalten und so eine Prämienreduzierung erreichen.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofachkräfte, die für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen verantwortlich sind und die Prüfungen elektrischer Anlagen beauftragen
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der praktischen Übungen begrenzt.
Inhalte
Mittwoch, 5. und Donnerstag, 6. Mai 2021
8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
Abgrenzung der elektrischen Prüfung von der brandschutztechnischen Prüfung
Die häufigsten Brandursachen
Neuerung der Prüfung aus 2018
Brandschutztechnische Regelungen (aktuelle VdS-Richtlinien)
Prüfungen
> Kabel- und Leitungsanlagen
> Verteiler
> Hausanschlusskästen
> Schutzeinrichtungen
> Beleuchtungsanlagen
> Elektroinstallationen
Sichtprüfungsmerkmale
> Einspeisung (Arbeitsstätte, Trafo, Schaltanlage)
> Verteiler (Beschriftung, Schutzeinrichtung, Erdung, fingersicherer Berührungsschutz u.a.)
> Kabel- und Leitungsanlagen (Sauberkeit, Verlegung, Dimensionierung, Oberwellen u.a.)
Dokumentation und Bewertung der Ordnungsprüfung aus der Praxis
Praktische Messungen
> RCD
> Schleifenwiderstand
> lsolationswiderstand
> thermografische Untersuchung
Praktische Beispiele
Referenten
Dipl.-Ing. Peter Löffelholz
Günter Schuchardt GmbH – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.120,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.05.2021, 8:45 Uhr | Brandschutztechnische Prüfung elektrischer Anlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.120,00 |