Cloud Computing für KMUs - Vertiefung
Fahrplan für eine erfolgreiche Cloud im Unternehmen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
17.10.2022 - 17.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 690,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35884.00.001
Referent: Werner Grohmann Freiburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Auch deutsche Unternehmen streben mittlerweile in die Cloud. Durch die Pandemie wurde der Gang in die Cloud sogar noch beschleunigt.
Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen vertiefenden Überblick über die Vor- und Nachteile von Cloud Computing speziell für KMUs sowie die Datenschutz- und Datensicherheitsaspekte, die beim Gang in die Cloud berücksichtigt werden sollten. Abschließend wird ein konkreter Fahrplan für eine erfolgreiche Cloud Migration vermittelt.
Ziel der Weiterbildung
Ziel des Seminars ist es, technischen Entscheidern und Verantwortlichen einen konkreten Überblick über die Möglichkeiten, aber auch die Risiken der Nutzung von Cloud Computing-Lösungen zu vermitteln.
Methodik:
Online-/Live-Seminar mit Diskussion
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Technische Führungskräfte (IT-Leiter/Leiter Organisation) und Experten in KMUs
Inhalte
Montag, 17. Oktober 2022
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Cloud Computing – Betriebsmodelle und ihre Auswirkungen auf die Unternehmens-IT (Verantwortlichkeit, Kontrolle, Vendor-Lockin, etc.)
2. Einsatzszenarien für Cloud Computing-Lösungen
> IaaS, PaaS, SaaS, X-as-a-Service
3. Vor- und Nachteile des Cloud Computing-Modells aus Anwendersicht
> Flexibilität und Agilität
> Abhängigkeit vom Service Provider
> Kosten
4. Datenschutz und Datensicherheit beim Cloud Computing
> Cyberattacken
> Cloud Security
> Security-as-a-Service
5. Fahrplan für eine Cloud Migration/Cloud Transformation
Referent:innen
Werner Grohmann
Freiburg
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.10.2022, 9:00 Uhr | Cloud Computing für KMUs - Vertiefung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 | |
18.04.2023, 9:00 Uhr | Cloud Computing für KMUs - Vertiefung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |