Creative Leadership
Ein innovationsförderndes Umfeld schaffen, LEGOSerious Play
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
videocam Live-Online
Online
ONLINE
73760 Online
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35589.00.003
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Hybride Projektsteuerung und Führung im Multiprojektmanagement
- Agile Expert
- Agiles Projektmanagement
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Agile Expert
- Agiles Anforderungsmanagement
- Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung
Beschreibung
Herausforderungen gibt es viele in dieser sich immer schneller verändernden Welt. Die Krux: Alleine können wir sie nicht lösen und Standardprozesse reichen oft nicht mehr aus.
Eine der wichtigsten Aufgaben in der Zukunft wird es sein, Teams dazu anzuleiten, kreative und und innovative Ideen zu entwickeln. Kreativität wird zu einer der wichtigsten Führungsqualitäten, weil sie dabei hilft, Antworten auf komplexe Sachverhalte zu finden, in denen lineares Denken versagt.
Was heißt das für Sie und Ihr Team? Wie fördern Sie kreatives und lösungsorientiertes Denken? Welche Arbeitsmethoden unterstützen Sie dabei? Und wie funktionieren diese digital?
Diese Fragen stellen wir uns im Seminar “Creative Leadership”. Neben der praktischen Anwendung von Methoden aus dem Design Thinking, LEGO® Serious Play® oder kreativen Problemlösungsprozessen stehen insbesondere ein interaktiver Austausch und praxisnahe Anwendungsbeispiele im Vordergrund.
In der Einzel- und Gruppenarbeit nutzen wir das virtuelle Whiteboard “MURAL”
Ziel der Weiterbildung
Sie lernen als Creative Leader zu agieren und Ihren Mitarbeiter:innen ein kreatives Umfeld zu bieten. Sie erproben praxistaugliche Kreativitätsmethoden und lernen Formate kennen, die für die Entstehung von Innovation relevant sind.
Die Referentin bietet an, Beispiele der Teilnehmer/-innen zu integrieren, um einen direkten Bezug zu deren Praxis zu schaffen. Hierfür findet eine freiwillige Umfrage/Kontaktaufnahme vor Beginn des Seminars statt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Führungskräfte: Abteilungsleiter/-innen, Manager/-innen, Team- und Gruppenleiter/-innen, Geschäftsführer/-innen
> Innovatoren: Innovationsmanager/-innen, Change Manager/-innen, Gründer/-innen
> Unterstützer/-innen: Sekretär/-innen, Assistenten/-innen
Alle Mitarbeiter/-innen, die ihre Kreativität neu entdecken und diese Zukunftskompetenz für ihr Team gewinnbringend einsetzen möchten.
Inhalte
Montag, 16. und Dienstag, 17. Mai 2022
1. Tag 14:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 9:00 bis 12:00 Uhr
Einführung in Kreativität & Innovation
> Kreativität verstehen und richtig einsetzen
> Was ist ein Innovationsumfeld und wie kann ich dies erreichen?
Kreative Prinzipien & Methoden
> konvergentes und divergentes Denken kennenlernen und im Projektalltag anwenden
> typische Fallstricke im Arbeitsalltag
> Mini-Formate, um die Kreativität der Mitarbeiter/-innen zu fördern
Übersicht über kreative Prozesse
> Design Thinking, LEGO® Serious Play®, Creative Problem Solving
> Kreativitäts-Methoden, die in der Praxis funktionieren
> Erfahrungsaustausch & typische Stolperfallen
> praktischer Transfer in den Alltag
Kreativität in der Gruppe
> der Mitarbeitende und seine Fähigkeiten
> Kreativ zusammenarbeiten – wie geht das? Und digital?
> praktische Hinweise für Planung, Durchführung und Moderation von Workshops
Referent:innen
Referentin:
Isabell Schäfer
Isabell Schäfer ist Innovationsentwicklerin und zertifizierte LEGO® Serious Play®-Facilitatorin. Ihr Studium absolvierte Sie in Deutschland und den USA. Über 10 Jahre war sie als Designerin in der Kreativwirtschaft tätig und erhielt in dieser Zeit unzählige Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen. Heute tritt sie an, um beide Welten gewinnbringend miteinander zu vereinen. Sie weist Teams spielerisch den Weg – hin zu unerhörtem Handeln und kreativen Denken. In Ihrer Arbeit setzt Sie neben dem Einsatz von innovativen Methoden auf das kreative Potenzial jedes Einzelnen. Teilnehmer/-innen werden ohne Fachjargon, dafür mit viel Empathie von ihr ermutigt, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege für Unternehmen, Abteilungen und Teams zu entwickeln.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.05.2022, 14:00 Uhr | Creative Leadership | Online$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |