Das Neueste aus DIN VDE 0100: Errichten von Niederspannungsanlagen
Planung, Umsetzung, Test, Schutztechnik
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
03.02.2021 - 04.02.2021
9:15 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.100,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 32675.00.019
Referent: Dipl.-Ing. (FH) A. Englert eTec Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Esslingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Betreiberverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
- Elektroinstallation in der Praxis
- Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
- Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen
- EMV-gerechter Schaltschrank- und Netzaufbau
- Notstromversorgung im Krankenhaus
- Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass
- Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Beschreibung
Zur Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik hat die Elektrofachkraft die aktuell gültigen VDE-Bestimmungen für die Errichtung von Niederspannungsanlagen anzuwenden. Es werden die neuesten Ausgaben für die Anwendung in der Praxis erläutert.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden die Inhalte und Schutzziele der neuesten Teile/Ausgaben der VDE 0100 erläutert. Den Seminarteilnehmern wird die sichere Anwendung der Normen in der Praxis vermittelt. Dabei werden die Gegebenheiten und Anforderungen der Praxis diskutiert sowie die Umsetzung der VDE-Bestimmungen ausführlich dargestellt.
Auswirkungen und praktische Anwendung werden an vielen Beispielen aufgezeigt, wobei die kostengünstige Lösung im Vordergrund stehen soll.
Die Teilnehmer können Problemstellungen aus ihrer praktischen Arbeit vortragen. Der Referent bringt dabei seine langjährige Erfahrung bei der Planung, Inbetriebnahme und Prüfung von Anlagen ein.
Hinweis
Am 8. und 9. März 2021 findet das Seminar „Selektivität von Niederspannungsstarkstromnetzen“ VA Nr. 33611.00.014 statt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Planer, Errichter, Betreiber und Instandhalter von elektrischen Niederspannungsanlagen sowie Sachverständige und Prüfer.
Inhalte
Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. Februar 2021
1. Tag: 9:15 bis 11:45 und 12:30 bis 17:30 Uhr
2. Tag: 8:00 bis 11:45 und 12:30 bis 16:00 Uhr
Es werden die neuesten Ausgaben im Seminar vorgestellt und es entfallen aus der nachfolgenden Auflistung die ältesten Ausgaben.
> VDE 0100-100: 2009-06, Netzsysteme TN, TT, IT, ZEP, EMV
> Grundlagen Personen- und Anlagenschutz, Eigenschaften von Schmelzsicherungen, Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomaten), Leistungsschalter, RCDs (FI-Schutzschalter), Brandschutzschalter
> VDE 0100-410: 2018-10, Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag – RCD/FI-Schutzschalter für Steckdosen bis 32 A, RCD/FI-Schutzschalter für Beleuchtungsstromkreise
> VDE 0100-420 Berichtigung1: 2018-02, Schutz gegen thermische Auswirkungen – Schutzorgane
> VDE 0100-460: 2018-06, Trennen und Schalten – Eigenschaften der Betriebsmittel
> VDE 0100-510: 2014-10, Auswahl elektrischer Betriebsmittel – Dokumentation
> VDE 0100-530: 2018-06, Schalt- und Steuergeräte – Auswahl
> VDE 0100-551: 2018-05, Stromerzeugungseinrichtungen zum Parallelbetrieb mit anderen Stromquellen – Anforderungen
> VDE 0100-560: 2013-10, Einrichtungen für Sicherheitszwecke, Sicherheitsbeleuchtung – Anforderungen an die Dokumentation
> VDE 0100-540: 2012-06, Erdung, Schutz-, Potenzialausgleichsleiter – Schutzziel
> DIN 18014 Fundamenterder, Ringerder, Edelstahlausführung, Maschenweite – Zusammenspiel Potentialausgleich
> VDE 0100-520: 2013-06, Kabel-/Leitungssysteme, Kennzeichnung, Umgebungseinflüsse, Mindestquerschnitte, Spannungsfall, EMV-gerechte Auswahl/Verlegung
> VDE 0100-520 Beiblatt 1: 2016-10, Erläuterungen zur Anwendung der normativen Anforderungen aus VDE 0100-520 – Oberschwingungen
> VDE 0298-4: 2013-06, Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen für feste Verlegung in und an Gebäuden, für Energieversorger VDE 0276 – Lastfaktor 0,7
> VDE 0100-600: 2017-06, Prüfungen – Besichtigen, Erproben, Messen, Dokumentieren
> VDE 0100-704: 2018-10, Baustellen – Nachrüstung RCD/FI-Schutzschalter Typ B
> VDE 0100-712: 2016-10, Photovoltaik-Stromversorgungssysteme – Netzeinspeisung
> VDE 0100-713: 2017-10, Möbel und ähnliche Einrichtungsgegenstände – RCD/FI-Schutzschalter, flexible Leitungen
> VDE 0100-718: 2014-06, öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten, Sicherheitsbeleuchtung, Beiblatt 1: 2016-06 Erläuterungen – N-Trennklemmen
> VDE 0100-722: 2016-10, Stromversorgung von Elektrofahrzeugen – Wall Box, RCD/FI-Schutzschalter Typ F, M, B, eigener Stromkreis
> VDE 0100-731: 2014-10, abgeschlossene elektrische Betriebsstätten – Erleichterungen
> VDE 0100-801: 2015-10, Energieeffizienz – Betrachtungen
> VDE-AR-N 4100: 2019-04, technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung) – anzumeldende Verbraucherleistung
> Abschlussdiskussion
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Englert
eTec Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Esslingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.100,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
03.02.2021, 9:15 Uhr | Das Neueste aus DIN VDE 0100: Errichten von Niederspannungsanlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.100,00 |