Design Patterns für Embedded Systeme
Grundlagen und Erfolgsfaktoren echtzeitfähiger und ressourcenlimitierter Programmierung
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI)
Auf einen Blick
5 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
14.06.2021 - 18.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 2.580,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35540.00.002
Referent: K. Nieratschker SKT Nieratschker, Reichertshausen |
Beschreibung
Moderne Embedded Systeme sind extrem leistungsfähig. Aufgrund der Kosten und des Miniaturisierungsdrucks sind sie zugleich oft sehr ressourcenlimitiert.
Das Seminar zeigt, unter welchen Bedingungen klassische GoF-Design-Patterns hierbei gewinnbringend eingesetzt werden können. Als besonders lohnend stellen sich Design-Patterns bezüglich der Verkürzung der Projektlaufzeit heraus, nicht nur beim Softwareentwurf, sondern zum Beispiel auch beim Debugging. Ihr Einsatz geht automatisch mit einer Verbesserung der Codequalität einher. Dies ist gerade bei Embedded Systemen von zentraler Bedeutung.
Ziel der Weiterbildung
Der Praxis-Workshop behandelt eine Auswahl von Entwurfsmustern, die für Embedded Systeme besonders geeignet sind. Diese Patterns werden anhand von hardwarenahen oder anderen, für Embedded Systeme typische Anwendungen vorgestellt. Dabei werden die für die Realisierung der Entwurfsmuster notwendigen Klassen und Beziehungen nicht nur auf der Ebene von UML-Diagrammen, sondern auch anhand von vollständig ausprogrammierten Codebeispielen schrittweise entwickelt.
Auf dieser Grundlage wird eine fundierte Beurteilung der Kosten in Bezug auf Speicherplatz und Laufzeit im Verhältnis zum Nutzen durch die Verwendung eines Entwurfsmusters ermöglicht.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Softwareentwickler, Softwarearchitekten oder Projektleiter, die objektorientierte Embedded- bzw. Realtime-Anwendungen entwerfen oder deren Qualität verbessern wollen
Inhalte
Montag, 14. bis Freitag, 18. Juni 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einführung
> geschichtliche Entwicklung
> Was ist ein Design Pattern?
> GoF Design Patterns
> typische Probleme in Embedded Systemen
> Design Patterns in Embedded Systemen
Erzeugungsmuster
> Beispiel: Motor
> Interfaces
> Beispiel: Positionsanzeige für ein Warentransportsystem
> Wiederverwendung für Flugzeugpositionsanzeige
> Design Pattern Fabrikmethode
> Design Pattern Prototyp
> Design Pattern Abstrakte Fabrik
> Design Pattern Singleton
Strukturmuster
> neue Lösung für Motorbeispiel
> Design Pattern Adapter
> Beispiel: Counter-Klassen
> Design Pattern Dekorierer
> Multithreading-Beispiel
> Design Pattern Proxy
> Design Pattern Fliegengewicht
> Design Pattern Fassade
> Design Pattern Kompositum
Verhaltensmuster
> Beispiel: Timer
> Design Pattern Beobachter
> Design Pattern Befehl
> Beispiel: Zustandsautomat
> traditionelle Implementierung in C
> Portierung nach C++
> Design Pattern Zustand
> Beispiel: Benutzerdefinierte Speicherverwaltung
> Partition und PartitionManager
> flexible Speicherverwaltung mithilfe unterschiedlicher Manager
> dynamisch änderbare Speicherzuteilungsstrategie
> Design Pattern Strategie
> Algorithmus mit festgelegter Struktur
> Design Pattern Schablonenmethode
> Design Pattern Memento
> Design Pattern Zuständigkeitskette
> Design Pattern Iterator
> Design Pattern Vermittler
Referenten
Karl Nieratschker
SKT Nieratschker, Reichertshausen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 2.580,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.06.2021, 9:00 Uhr | Design Patterns für Embedded Systeme | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 2.580,00 |