Design Thinking-Workshop für Produkte und Services
Mit Design Thinking komplexe Probleme lösen undinnovative Produkt- und Serviceideen mit Erfolgentwickeln
In Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg: Connected e.V./bwcon GmbH
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35136.00.004
Beschreibung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 25. November 2019
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Verstehen
> Bedürfnisse und ungelöste Probleme aus dem eigenen Arbeitsalltag sammeln
> Bedürfnis- und Bug-Listen: beobachten, nicht-offensichtliche Probleme wahrnehmen, Hindernisse erkennen, Empathie entwickeln
> Methoden: Recherche und Sammlung von Information
2. Beobachten
> Feldbeobachtungs- und Interview-Phase
> sich in Nutzer, Kunden und Betroffene hineinfühlen, um eigene Annahmen zu überprüfen und zu hinterfragen
> Methoden: Visualisierungsübungen und Interviewtechniken – Inhalte hinunterbrechen und sich auf das Wesentliche konzentrieren
3. Synthese
> Muster und Oberthemen finden
> Entwicklung des prototypischen Nutzers und seiner Bedürfnisse – “Point-of-View”: Rahmen für Ideengenerierung
> Methoden: Persona-Übungen, Customer-Journey- und Cluster-Techniken
4. Ideenfindung
> Training: Ideen generieren
> demokratische Auswahl des besten Lösungsansatzes
> Methoden: Brainstorming zur Visualisierung von Konzepten und Ideen, Mind-Maps, Kreativtechniken
5. Prototyping, Tests und Feedbackschleifen
> Bau eines einfachen Prototyps
> Ergebnis mit der passenden Zielgruppe testen und Rückmeldungen einholen
> Methoden: verschiedene Feedback- und Testmethoden
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung