Digitale Transformation in kleinen, mittelständischen Architektur-, Ingenieurbüros & Bauunternehmen
Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Digitalisierungs-/BIM-Strategie
Auf einen Blick
Seminar
videocam Live-Online
Online
ONLINE
73760 Online
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35766.00.002
Beschreibung
Eine wichtige Herausforderung für kleine und mittelständische Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauunternehmen liegt in der digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Um die Potenziale der Digitalisierung wirksam auszuschöpfen, ist die Entwicklung und Umsetzung einer passgenauen Digitalisierungsstrategie, die Auswahl der optimalen digitalen Technologie und eine gezielte Qualifizierung der Beteiligten erforderlich.
Ziel der Weiterbildung
Die fünf eineinhalb Stunden kurzen Live-Online-Module befähigen zur digitalen Transformation des eigenen Architektur-/Ingenieurbüros oder Bauunternehmens. Aufbauend auf den Grundlagen der Digitalisierung im Bauwesen und von Building Information Modeling (BIM) werden Wege zur Erstellung einer eigenen Digitalisierungsstrategie aufgezeigt. Das hierfür benötigte Prozessverständnis wird geschult sowie Potenziale und Auswahlkriterien unterschiedlicher Technologien und deren Anwendung erklärt.
Der modulare Live-Online-Kurs ermöglicht es, am Arbeitsplatz relevante Kenntnisse in kurzen Kurseinheiten aufzubauen, anzuwenden und mit den Referentinnen zu diskutieren.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung nur mit Berufserfahrung mit einem Umfang von 10 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Architekten, planende Ingenieure, Bauleiter, Baubetriebler in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-, Wohnungsbaugesellschaften, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Modul 1 – 30.08.2022 – 10:00 – 11:30 Uhr
Entwicklung einer eigenen Digitalisierungsstrategie – Prozesse, Technik, Menschen (A. Meins-Becker)
> Aufzeigen der unterschiedlichen Definitionen und Gemeinsamkeiten
> Methoden und Inhalte zur Erstellung einer eigenen Digitalisierungs-/BIM-Strategie
> Erläuterung der Zusammenhänge: Prozesse – Technik – Menschen
> Erläuterung der Unterschiede Digitalisierung und BIM
Modul 2 – 31.08.2022 – 10:00 – 11:30 Uhr
Schärfung des Prozessverständnisses als Basis für BIM und Digitalisierung im eigenen Unternehmen (A. Kelm)
> Erläuterung von Methoden zur Aufnahme der unternehmenseigenen Prozesse
Modul 3 – 06.09.2022 – 10:00 – 11:30 Uhr
Notwendigkeit einer einheitlichen Modellierungsrichtlinie (G. Hort)
> Vorstellung der BIM-Modellierungsrichtlinie
Modul 4 – 07.09.2022 – 10:00 – 11:30 Uhr
BIM-Anwendungsfälle (A. Meins-Becker)
> Überblick über BIM-Anwendungsfälle und ihre Praxistauglichkeit
Modul 5 – 13.09.2022 – 10:00 – 11:30 Uhr
BIM-Anwendungsfälle in der Umsetzung (A. Kelm)
> BIM-basierte Modellprüfung
> BIM-basierte Kalkulation
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung