Disposition und Fertigungssteuerung verbessern
Logistik besser managen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
18.10.2021 - 19.10.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.100,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 33970.00.012
Referent: Ing. EUR-Ing. Rainer Weber Unternehmensberatung Rainer Weber, Pforzheim |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Unternehmen müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effektive Material- und Termindisposition/Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar.
Die optimale Wahrnehmung dieser Aufgabe setzt voraus, dass die Mitarbeiter/-innen zur Funktionserfüllung ihrer Aufgaben aktuelles und umfassendes Fachwissen besitzen, die geeigneten Methoden und Werkzeuge kennen und diese ERP/MES-gestützt anwenden können.
Das Seminar vermittelt das Supply-Chain-Wissen, wie die Kernkompetenzen Disposition/Beschaffen, Planung und Steuerung zu einem äußerst effektiven Instrument der Lieferservice-Verbesserung mit geringen Beständen, kurzen Durchlaufzeiten, hoher Flexibilität und Termintreue ausgerichtet werden.
Ziel der Weiterbildung
Als verantwortliche Führungs- oder Fachkraft sind Sie mit dem Managen Ihrer Aufträge und der permanenten Verbesserung der Kundenzufriedenheit befasst. Nach Besuch dieses Seminars können Sie:
> die Bedarfs- uns Terminplanung prozessoptimiert, schnell und terminsicher realisieren
> mittels Supply Chain Konzepten und dynamischen Dispositionsregeln, Ihr Bestandsmanagement situationsgerecht optimieren.
> Planungsstrategien un Prognoseverfahren verbessern
> Durchlaufzeiten, Losgrößen, das Working Capital gezielt reduzieren
> Kapazitätsabgleich mit nützlichen Tools realisieren
> Fertigungssteuerung verbessern, termintreuer und flexibler produzieren durch optimierte Planungszyklen und kostenoptimierten Produktionsreihenfolgen
> Lieferservice und Ressourceneffizienz durch zeitnahes Produzieren und ganzheitliche Leistungsbetrachtung wesentlich verbessern – Abweichungsmanagement
> Ihre Tagesarbeit wesentlich verbessern, mittels Kennzahlen
> Erfolge sichtbar machen, sowie geachtet werden muss, dass die notwendigen Verschmelzungen von Produktions- und Beschaffungslogistik, Industrie 4.0 ausgerichtet, erreicht werden.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, Teamleiter der Bereiche Auftragsabwicklung, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft, Disposition, Produktionslogistik, Beschaffungslogistik, Fertigungsplanung, Fertigungssteuerung, Supply-Chain Verantwortliche, sowie Neuund Quereinsteiger, die sich weiter qualifizieren wollen.
Inhalte
Montag, 18. und Dienstag, 19. Oktober 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Prozessorientierte Auftrags- und Terminplanung
> aus Kundenaufträgen binnen kürzester Zeit Fertigungsaufträge erstellen, Durchgängigkeit der Mengen-, Termin- und Kapazitätsaufträge schaffen
> Lean-Logistikkonzepte nutzen
2. Disposition/Nachschubautomatik/Bestandsmanagement
> Mehrstufigkeit abbauen/Reduzierung von Lagerstufen
> Prognose/Dispositionsverfahren verbessern
> dispositionsrelevante Artikelstrukturen nutzen
> richtig disponieren, Vor-/Nachteile der verschiedenen Dispositions- und Beschaffungsmodelle
> Sicherheitsbestand, Bestellhäufigkeit, Reichweitenanalysen, welche Systemeinstellung ist für was geeignet
> Losgrößenformeln, deren Gefahren, Mythos Rüstkosten durchbrechen, reale Einsparungen von fiktiven unterscheiden lernen
> erfolgreiche, bestandsminimierte Dispositionsregeln mit hohem Lieferservice
> Bestandstreiber, Kapazitätsdiebe sichtbar machen und eliminieren
3. Logistik verbessern/KANBAN/SCM-Methoden in der Nachschubautomatik
> Supply-Chain-Management/Verbesserung des Informations- und Materialflusses, intern – extern
4. Methoden zur kundennahen Auftrags- und Terminplanung
> Terminwesen, Durchlaufzeit, Kapazitätswirtschaft – Planungssicherheit schaffen
> einfache Grobplanung
> Bilden von Kapazitätsgruppen, konventionell oder prozessorientiert? Was ist besser?
> Arbeitspläne, Zeitwirtschaft
> kundennahe Auftrags- und Terminplanung mit reduzierten Durchlaufzeiten und flexiblen Kapazitäten
> Planungsregeln festlegen – Kapazitätsverschwendung vermeiden
5. Feinplanung – Erstellen von Produktionsplänen
> Planungshorizonte – Planungszyklen
> Methodik der Produktionsplanung, Konzepte für Planung und Steuerung
> Optimierung der Liefertreue, Reduzierung des Working Capital durch optimierte Steuerungskonzepte und "Nur Fertigen was gebraucht wird"
> Prioritätenregelungen und Werkzeuge zur Fertigungssteuerung
6. Fertigungssteuerung und Abweichungsmanagement
> dezentrale Fertigungs-/Werkstattsteuerung
> zentrale Werkstattsteuerung, Leitstände – IT-Plantafeln (MESSysteme)
> Lösungen zu Kapazitätsabgleich
> Abweichungsmanagement/Shopfloor-Organisation
7. Durchlaufzeiten in der Produktion verkürzen
> Linienfertigung – Fließprinzip verkürzt die Durchlaufzeit, steigert die Produktivität, verbessert die Qualität
> Engpassanalysen – Engpassplanung – Lean Konzepte
> Ressourcenoptimierung durch ganzheitliche Leistungsbetrachtung
8. Best-Practice-Beispiele und mit Kennzahlen die Erfolge sichtbar machen Ausblick und Trends Richtung Industrie 4.0
Referenten
Ing. EUR-Ing. Rainer Weber
Ing. Rainer Weber EUR-Ing., Fachreferent und Coach für Produktions- und Logistikmanagement, Fachbuchautor, Unternehmensberatung Rainer Weber, 75181 Pforzheim-Hohenwart, bekannt als Top-Referent und Coach im gesamten deutschsprachigen Raum.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.100,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.10.2021, 9:00 Uhr | Disposition und Fertigungssteuerung verbessern | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.100,00 |