Emotionale Kompetenz
Beziehungen und Sympathie stärken
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
neuer Termin in Planung
in Ostfildern
Veranstaltung Nr. 34081.00.009
Beschreibung
Der steigende Leistungsdruck lässt vergessen, wie wichtig Sympathie ist und wie man sie gewinnt. Gutes Gesprächsklima und Empathie fördern Beziehungen und verhindern Konflikte im Vorfeld. Emotionale Kompetenz muss erkennbar sein, nur so entsteht Partnerschaft nachhaltig.
Ziel des Seminars
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Emotionen entstehen, wie sie wirken und wie man damit andere beeinflusst. Sie verbessern die Wahrnehmung eigener Emotionen und steuern sie aktiv. So optimieren Sie die Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern und nehmen auf deren Entscheidungen Einfluss. Sie erfahren, wie Sie Gefühle als Impulsgeber für Business-Beziehungen wirksam einsetzen und so Ihre Ziele besser erreichen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Sachbearbeiter/-innen und Fachkräfte, die ihre externen und internen Beziehungen verbessern wollen, um die Partnerschaft zu sichern. Alle Mitarbeiter/-innen, denen Beziehungen wichtig sind und die typische Ärgernisse vermeiden wollen.
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 25. September 2017
8.30 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Gesprächsklima und Beziehungen
> mit Ausstrahlung punkten
> Emotionen: Entstehung und Verlauf
> Killerformulierungen vermeiden
> Wünsche anderer ablehnen ohne Sympathieverlust
2. Ärger und Frust
> Gelassenheit ist trainierbar
> auf Vorwürfe angemessen reagieren
> Ärger mit der A-Methode abreagieren
> Reaktion auf Stress
3. Wortwahl und Ausdrucksweise
> Wertschätzung vermitteln
> auf Reizwörter reagieren
> Feedback senden und empfangen
> Betriebsklima positiv beeinflussen
4. Kritik und Beschwerden
> auf Kritik reagieren
> das verletzte Selbstwertgefühl
> mit Fehlern konstruktiv umgehen
> Kritik ohne Klimastörung
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung