Emotionen im Griff
R.E.T. – das rationale Effektivitätstraining
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
01.12.2022 - 02.12.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.180,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35032.00.007
Referentin: Luise Seidler Luise Seidler – Training & More, München |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Wenn die Wogen hochschlagen, geht der eine gelassen damit um, während ein anderer mit heftiger Wut, Angst und Stress reagiert. Man ist dann kaum in der Lage, authentisch und zielführend zu handeln. Entweder zieht man sich innerlich zurück und sagt nicht, was man gerne ausdrücken würde, oder man provoziert durch Überreaktionen zwischenmenschliche Konflikte.
Das Seminar vermittelt, wie wir unsere Emotionen zulassen und sie gleichzeitig regulieren können.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar erlernen Sie Methoden zum konstruktiven Umgang mit Emotionen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie sie Stress verstärken.
Dadurch steigern Sie sowohl Ihre Leistungsfähigkeit als auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Wirkung.
Sie beabsichtigen, Ihre Emotionen gezielt zu regulieren?
Sie wollen unter Druck und Stress Ihre Emotionen nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich im Griff haben?
Sie möchten mehr Selbstbestimmung übernehmen – statt sich von heftigen Emotionen gesteuert zu fühlen?
Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Führungs- und Fachkräfte
Inhalte
Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Dezember 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Wie beeinflusst Stress unsere Emotionen?
Was ist Burnout?
Strategie Nr. 0
Verantwortung für die eigenen Emotionen übernehmen
Strategie Nr. 1
Dramatisierung entschärfen
Strategie Nr. 2
Frustrationstoleranz erhöhen
Strategie Nr. 3
Anspruchsdenken hinterfragen
Strategie Nr. 4
Negative Erlebnisse nicht persönlich nehmen – das Spiel mit der Schuld unterbrechen und das Selbstwertgefühl stärken
Strategie Nr. 5
Rationale Selbstanalyse erstellen – um Abläufe zu verändern, muss man sie kennen
Strategie Nr. 6
Erwünschte Reaktionsmuster mit einem Selbst-Trainingsprogramm konditionieren
Referent:innen
Referentin:
Luise Seidler
Luise Seidler zertifizierte Trainerin, Coach und psychologische Beraterin, hat in einem Großkonzern ihre Trainer- und Moderatorentätigkeit in der Einführung von Lean-Methoden in der Administration begonnen. Seit 2009 trainiert und coacht sie freiberuflich Fach- und Führungskräfte. Sie begleitet mit großem Erfolg Mitarbeiter auf dem Weg in die Führungsaufgabe. Lean-Office, Führung, Kommunikation, Konflikt- und Stressmanagement sind ihre weiteren Themen. Ausgebildet in verschiedenen Interventionstechniken, wie dem rational emotiven Verhalten nach Albert Ellis, der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und systemischen Ansätzen, ist es ihr ein besonderes Anliegen, Ideen und Techniken für eine erfüllende "Work-Life-Balance" an die Hand zu geben.,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.180,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
01.12.2022, 9:00 Uhr | Emotionen im Griff | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.180,00 |