EMV in der Kraftfahrzeugentwicklung
Expertentraining zur aktuellen Normenlage
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32962.00.012
Beschreibung
Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die Herausforderungen der EMV im Kraftfahrzeug. Sie verstehen die EMV-spezifischen Verkopplungen zwischen Elektroniksystemen im Kraftfahrzeugbordnetz, um Maßnahmen zur Entkopplung der Störungen umzusetzen. Zudem sind ihnen die EMV-Mess- und Prüfverfahren zur Bewertung der Kraftfahrzeugelektroniken sowie die Haupteinflüsse auf die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse bekannt. Auf die mess- und prüftechnischen Besonderheiten bei der Validierung von Hochvoltkomponenten in Elektrofahrzeugen sowie bei der Verbindung mit dem Niederspannungsnetz wird ein besonderer Schwerpunkt gelegt. Die Teilnehmer lernen auch die gesetzlichen Anforderungen sowie die Verfahren zum Nachweis der Erfüllung dieser Anforderungen kennen.
Inhalt des Seminars:
> Grundlagen der EMV mit spezifischen Aspekten der Kraftfahrzeugtechnik
> EMV-Entwicklungsprozess von Kraftfahrzeugherstellern
> EMV-Anforderungen an Fahrzeuge, Komponenten und ICs
> spezifische EMV-Herausforderungen bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
> Fahrzeugmess- und -prüfverfahren zur Sicherung der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
> Komponentenverfahren zur Sicherung der EMV gegenüber leitungsgebundenen, induktiv/kapazitiv gekoppelten und gestrahlten Störungen (inklusive ESD)
> OEM- und gesetzliche Anforderungen und deren Validierung
> Herausforderung EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie spezifische Aspekte der Mess- und Prüftechnik
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. November 2019
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Grundlagen der EMV mit spezifischen Aspekten der Kraftfahrzeugtechnik
2. EMV-Entwicklungsprozess von Kraftfahrzeugherstellern
3. EMV-Anforderungen an Fahrzeuge, Komponenten und ICs
4. Spezifische EMV-Herausforderungen bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
5. Fahrzeugmess- und -prüfverfahren zur Sicherung der Störfestigkeits-, Störaussendungs- und ESD-Anforderungen
6. Komponentenverfahren zur Sicherung der EMV gegenüber leitungsgebundenen, induktiv/kapazitiv gekoppelten und gestrahlten Störungen (inklusive ESD)
7. OEM- und gesetzliche Anforderungen und deren Validierung
8. Herausforderung EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie spezifische Aspekte der Mess- und Prüftechnik
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung