Erstmusterprüfungen
Qualitätssicherung von Lieferungen und Lieferanten
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
18.02.2022 - 18.02.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 650,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34813.00.007
Referenten: T. Neubert t.neubert GmbH, Lichtenwald Dipl.-Ing. (BA) I. Teichmann t.neubert GmbH, Ostfildern |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren (PPF):
> Qualitätssicherungsvereinbarung QSV
> erforderliche Inhalte
> gesetzliche Relevanz in Bezug auf Produktabnahme/-kontrolle
> Einbinden von Lasten-/Pflichtenheft
> Anwenden auf weitere Fachgebiete
Einführung in die Erstbemusterung VDA Band 2, 5. Auflage 2012:
> Grundsätze
> Musterprüfung – Entwickeln eines Leitfadens
> Freigaben
> Berichte, Formulare, Materialdatenblatt-IMDS
> Prüfzeugnisse gem. DIN EN 10204
Ziel der Weiterbildung
Sie können nach der Seminarteilnahme die gelernten Inhalte umgehend in Ihrem Unternehmen anwenden.
> Sie gestalten und setzen die Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) um
> Sie bewerkstelligen die vollständige Musterprüfung mit dem im Seminar vorgestellten Leitfaden
> Sie führen die Erstmusterprüfung nach VDA Band 2 PPF durch
> Sie unterscheiden zwischen VDA Band 2 PPF und PPAP (AIAG)
> Sie finden mit einem im Seminar erstellten Sachverzeichnis die relevanten allgemeinen Gesetze
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Zulieferer/OEM der Automobilindustrie, Maschinenbau, Bauprodukte, Medizintechnik
> Einkäufer, Produktionsplaner, Mitarbeiter Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement, Händler
> Teammitglieder aus den Bereichen „Beschaffung technischer Produkte“ – weltweit, national
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 20. Februar 2020
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren (PPF)
> Qualitätssicherungsvereinbarung QSV
> erforderliche Inhalte
> gesetzliche Relevanz in Bezug auf Produktabnahme und -kontrolle
> Einbinden von Lasten- und Pflichtenheft
> Anwenden auf weitere Fachgebiete
2. Einführung in die Erstbemusterung VDA Band 2, 5. Auflage 2012
> Grundsätze
> Musterprüfung – Entwickeln eines Leitfadens
> Freigaben
> Berichte, Formulare, Materialdatenblatt-IMDS
> Prüfzeugnisse gem. DIN EN 10204
Referenten
Leitung:
T. Neubert
Referenten:
Thomas Neubert
t.neubert GmbH, Lichtenwald, Technisches Büro für Maschinen und Anlagen, Durchführung von Seminaren und Beratungen zur CE-Kennzeichnung sowie Werkstoff- und Erstmusterprüfungen,
Dipl.-Ing. (BA) Ingrid Teichmann
t.neubert GmbH, Ostfildern,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 650,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.02.2022, 9:00 Uhr | Erstmusterprüfungen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 650,00 |