Faserverbundwerkstoffe - Grundlagen, Konzeption, Konstruktion
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
videocam Live-Online
neuer Termin in Planung
Online
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35640.00.002
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Vom Skistock über Pipelines bis hin zu Flugzeugtragflächen – Faserverbundwerkstoffe stellen eine vielseitige Werkstoffgruppe für ein breites Spektrum an Anwendungsfeldern dar. Ihre einzigartigen Eigenschaften, die speziellen Verarbeitungsmethoden und die notwendigen Auslegungsmethoden erfordern bei ihrem Einsatz jedoch ein spezielles Know-how. Um Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen technisch und ökonomisch erfolgreich einsetzen zu können, ist es deshalb zwingend erforderlich, die Besonderheiten dieser Werkstoffe und die sich aus den Technologien ergebenden Randbedingungen grundlegend zu verstehen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar bringt Ihnen die Grundlagen der Faserverbundwerkstoffe und ihre Besonderheiten nahe. Aufbauend auf dem Wissen über die Eigenschaften der eingesetzten Grundwerkstoffe – und wie diese sich nach der Verarbeitung im Bauteil niederschlagen – können Sie erste Anhaltspunkte für geeignete Bauteilstrukturkonzepte ableiten. Anhand von Beispielen analysieren Sie deren Umsetzung in der Praxis.
HINWEIS
Das Seminar ist das erste von drei Modulen des Zertifikatslehrgangs "Faserverbundwerkstoffe" (VA Nr. 60134).
> Modul 1 – Grundlagen, Konzeption, Konstruktion (VA Nr. 35640)
> Modul 2 – Auslegung, Berechnung, Fertigung (VA Nr. 35641)
> Modul 3 – Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up (VA Nr. 35642)
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Techniker, Konstrukteure, Berechner, Entwickler und Projektleiter, die sich umfassend über die Faserverbunde informieren wollen.
Inhalte
Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):
Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24. Februar 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Grundlagen Faserverbundwerkstoffe
> Werkstoffe für Fasern und Matrix
> Eigenschaften und Lieferformen der Werkstoffe
> Unterscheidung Einzelschicht und Laminat
> Verarbeitungsprinzipien
Grundlegende Konstruktionsprinzipien und Bauteilkonzepte
> faserverbundgerechte Gestaltungsregeln
> Bauweisen (Differential-, Integralbauweise)
> Funktionsintegration
> Unterscheidung monolithische und Sandwichbauteile
> Verbindungs- und Lasteinleitungskonzepte
> Multimaterial-Design
Komponentenorientierte Konstruktionsbeispiele
> Tragwerkskonzepte in der Praxis
> kompakte Strukturen
> Schalen
> Profile
> Behälter
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung