Faserverbundwerkstoffe - Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35642.00.001
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Vom Skistock über Pipelines bis hin zu Flugzeugtragflächen – Faserverbundwerkstoffe stellen eine vielseitige Werkstoffgruppe für ein breites Spektrum an Anwendungsfeldern dar. Ihre einzigartigen Eigenschaften, die speziellen Verarbeitungsmethoden und die notwendigen Auslegungsmethoden erfordern bei ihrem Einsatz jedoch ein spezielles Know-how. Um Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen technisch und ökonomisch erfolgreich einsetzen zu können, ist es deshalb zwingend erforderlich, die Besonderheiten dieser Werkstoffe und die sich aus den Technologien ergebenden Randbedingungen grundlegend zu verstehen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über die zur Verfügung stehenden Qualitätssicherungsmethoden.
HINWEIS
Das Seminar ist das dritte von drei Modulen des Zertifikatslehrgangs "Faserverbundwerkstoffe" (VA Nr. 60134).
> Modul 1 – Grundlagen, Konzeption, Konstruktion (VA Nr. 35640)
> Modul 2 – Auslegung, Berechnung, Fertigung (VA Nr. 35641)
> Modul 3 – Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up (VA Nr. 35642)
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Techniker, Konstrukteure, Berechner, Entwickler und Projektleiter, die sich umfassend über die Faserverbunde informieren wollen.
Inhalte
Dienstag, 20. und Mittwoch, 21. April 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Zerstörende Bestimmung der Werkstoff- und Bauteileigenschaften
> Verfahrensüberblick
> mechanische Werkstoffcharakterisierung
> quasistatische, zyklische und hochdynamische Prüfung
> physikalische Werkstoffprüfung (Temperatur-, Medieneinflüsse u.a.)
Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung
> Verfahrensüberblick und Eignung zur Qualitätssicherung
> Ultraschallverfahren
> Schallemissionsanalyse
> Röntgen und Computertomographie
> Thermographie
Wrap-up
> Zusammenfassung
> interaktive Wiederholung der Seminarinhalte
Referenten
Dipl.-Ing. Kai Steinbach
Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH, Dresden,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.125,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
20.04.2021, 9:00 Uhr | Faserverbundwerkstoffe - Prüfmethoden, Qualitätssicherung, Wrap-up | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.125,00 |