Fit für die Neukundengewinnung
Im B2B-Bereich
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
neuer Termin in Planung
in Ostfildern
Veranstaltung Nr. 32618.00.017
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Führungswissen für Meister/-innen
- Gesprächstraining für Führungskräfte
- Das professionelle Mitarbeitergespräch als Führungswerkzeug
- Präsentation technischer Inhalte
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Führen von schwierigen Mitarbeitern
- Ziele erreichen durch gekonnte Gesprächsführung
Beschreibung
Im Verdrängungswettbewerb ist die Neukundengewinnung extrem wichtig. Es gilt sowohl neue Kunden zu finden als auch Kunden von der Konkurrenz zu gewinnen. Die Akquise neuer Kunden muss professionell durchgeführt werden.
Ziel des Seminars
Das Seminar unterstützt Sie dabei, unterschiedliche Akquise-Formen kritisch gegenüberzustellen und zu perfektionieren. Sie erfahren praxisnah, wie Sie das Interesse bei Neukunden für Ihr Angebot wecken und zum Erstauftrag kommen. Sie lernen neue Wege und Methoden für die Kontaktaufnahme kennen und werden so mehr Neukunden gewinnen als bisher. Nach dem Seminar kennen Sie neue Gesprächstechniken, mit denen Sie im harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich agieren. Im Seminar werden wichtige Strategien für die telefonische Neukundengewinnung vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten Gesprächshilfen und Formulierungsbeispiele, die sofort in der Praxis umsetzbar sind.
Kurzreferate, Diskussionen, Übungen am Rekorder, Fallbeispiele aus der Praxis, Tests, Gruppenarbeit, Besprechung von Musterlösungen, Korrekturen fehlerhafter Telefonate, Festlegung wichtiger Erkenntnisse für die Praxis der Teilnehmer
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die im harten Verdrängungswettbewerb durch bessere Organisation und Gesprächsführung mehr Erfolg bei Neukunden wollen. Innen- und Außendienstler sowie Vorgesetzte erhalten viele praxisorientierte Tipps.
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Dienstag, 21. März 2017
8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
1. Ihre Kontaktaufnahme
> Der beste Weg: Telefon, Mail, Brief?
> Der Gesprächseinstieg
> Den Entscheider erreichen
> Das Interesse des Kunden treffen
2. Ihre Vorschläge
> Besuchstermine vereinbaren
> Angebote vergleichen
> Preise im Wettbewerb durchsetzen
> Kundeneinwände schlagfertig behandeln
3. Ihr Leistungspaket
> Mit Argumenten schnell überzeugen
> Kaufbereitschaft testen
> Sich mit der Leistung abheben
> Mit Referenzen beeindrucken
4. Ihre Initiative
> Kontakte professionell nachfassen
> Als neuer Lieferant einsteigen
> Anlässe für weitere Kontakte
> Die Gesprächsführung behalten
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung