Führen als Experte
Expertenwissen treiben, sichern und weitergeben
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
23.02.2021 - 24.02.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.190,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35481.00.002
Referent: Dipl.-Päd., Dipl.-Theol. H. Demmelhuber Demmelhuber Consulting, Tübingen |
Beschreibung
Als fachlicher und technischer Experte sind Sie für komplexe erfolgskritische Themen und Applikationen innerhalb Ihres Unternehmens zuständig. Ihre Aufgabe ist, Wissen zu treiben, zu sichern und an Kollegen weiterzugeben, ohne über entsprechende disziplinarische Führungsmacht zu verfügen.
Nicht jeder kann und will jedoch Mitarbeiter führen. Immer mehr Unternehmen etablieren daher Experten- und Projektlaufbahnen als Alternative zur klassischen Karriere in der Linie. Experten sitzen auf erfolgskritischen Schlüsselpositionen und erbringen Leistungen, die das Unternehmen nicht am Markt einkaufen kann. Wer Expertenwissen erfolgreich treiben, erhalten und innerhalb des Unternehmens weitergeben will, benötigt besonders ausgeprägte Führungskompetenzen.
Ziel der Weiterbildung
> Sie setzen sich mit Ihrer Rolle und Ihren konkreten Aufgaben als Experte im Unternehmen auseinander
> Sie lernen, Prinzipien und Instrumente der lateralen Führung erfolgreich einzusetzen
> Sie gewinnen und begeistern Kollegen, Mitarbeiter und Führungskräfte für sich und Ihre Themen
> Sie vertreten und verhandeln interessen-/ergebnisorientiert eigene Arbeitsergebnisse
> Sie präsentieren Projektstände in verständlicher Sprache vor Entscheidungsträgern
> Sie erkennen Widerstände und Konflikte und gehen konstruktiv damit um
Nutzen
> Methoden und Verfahren der lateralen Führung kennen
> effektiver, effizienter Transfer und Sicherung von Expertenwissen innerhalb der Organisation
> Verbesserung der Arbeitsatmosphäre, Motivation und Kooperation, sowie Optimierung der internen und externen Kommunikation
> Sicherheit im Umgang mit der Rolle als Experte
Methodik
Trainerinput, Rollenspiele, Gruppen-/Einzelübungen, Fallbeispiele und Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, die bereits eine Führungsrolle als Experte wahrnehmen, die neu in ihrer Rolle als Experte sind oder in naher Zukunft eine Führungsrolle als Experte übernehmen werden
Inhalte
Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Februar 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Der Experte im Unternehmen: Rolle und Aufgabe
Laterale Führung
Erwartung unterschiedlicher Stakeholder an den Experten
Klare Ziele formulieren
Mitarbeiter, Teams und Entscheider abholen, motivieren und gewinnen
Zielgruppengerecht Inhalte aufarbeiten und vermitteln
Standpunkte vertreten und verhandeln
Konfliktprävention und Konfliktklärung
Selbstorganisation
Referenten
Dipl.-Päd., Dipl.-Theol. Helmut Demmelhuber
Senior-Berater, Moderator, Trainer und Coach. Schwerpunkte: Prozessbegleitung, strategische Personalentwicklung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Langjährige Führungserfahrung als Abteilungsleiter, Projektleiter und Fachexperte.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.190,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.02.2021, 9:00 Uhr | Führen als Experte | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.190,00 |