Führen von schwierigen Mitarbeitern
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
18.05.2021 - 19.05.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 33853.00.012
Referent: P. Henkel Henkel Consulting, Lauf |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Ziele erreichen durch gekonnte Gesprächsführung
- Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter - mittelständische Unternehmen
- Führungswissen für Meister/-innen
- Emotionale Kompetenz in Fertigung, Montage und Lager
- Mitarbeitergespräche zielorientiert führen (real und virtuell)
- Argumentieren und überzeugen für Ingenieure/-innen
- Unter Druck souverän führen
- Schwierige Mitarbeiter - was kann ich rechtlich tun?
- Entwicklung von Nachwuchsführungskräften
Beschreibung
„Niemand ist auf der Welt, um so zu sein, wie wir ihn gerne hätten.“
Wo immer Menschen mit ihren unterschiedlichen Wertvorstellungen und Bedürfnissen zusammenarbeiten, sind Verhandlungen und Auseinandersetzungen unvermeidlich.
Erfolgreiche Führung bedeutet, auch mit schwierigen Mitarbeitern umgehen zu können und klare Vereinbarungen zu treffen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt ein grundsätzliches Verständnis für die Ursachen „schwierigen“ Verhaltens von Mitarbeitern. Es hilft Ihnen, sich Ihres eigenen Kommunikations- und Konfliktverhaltens bewusst zu werden. Durch Fallarbeiten und die Orientierung an Ihrer beruflichen Praxis erhalten Sie konkrete Tipps und Werkzeuge, um schwierige Mitarbeitergespräche und Konflikte zukünftig erfolgreich zu meistern.
Methoden
Trainer-Input, moderierte Diskussion, Fallarbeiten, Übungen und Rollenspiele mit individuellem Feedback
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Projektleiter, die ihre Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit erweitern möchten
Inhalte
Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Mai 2021
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
1. Was sind schwierige Menschen? Wodurch werden Menschen schwierig?
2. Motive und Verhaltensweisen erkennen und verstehen
> die Bedeutung von Sach- und Beziehungsebene
> neue Erkenntnisse der Hirnforschung
> Stimme, Sprache, Körpersprache: Aspekte Ihrer Wirkung
3. Kommunikation und Gesprächsführung in schwierigen Fällen
> Gespräche richtig vor- und nachbereiten
> nützliche Techniken der Gesprächsführung
> vom Problem zur Lösung
>> richtig intervenieren, wenn Gesprächspartner ausweichen, Sie nicht zu Wort kommen lassen oder angreifen
>> die Spannung aus eskalierenden Situationen nehmen
>> verfahrene Gespräche wieder auf den richtigen Kurs bringen
>> anlassbezogene Gespräche: Problemlösungs-, Kritik- und Konfliktgespräche
4. Konflikte konstruktiv lösen
> positive Funktionen von Konflikten
> Verhaltensmuster bei Angriffen
> das persönliche (Konflikt-)Verhalten erkennen und steuern
>> mit den eigenen Emotionen umgehen – Wut und Ärger kontrollieren, auf der Sachebene bleiben
>> Win-Win-Situationen schaffen
> verbindliche Absprachen treffen
5. Entwickeln Sie individuelle Strategien, um mit problematischen Mitarbeitern dauerhaft klar zu kommen
Referenten
Peter Henkel
Henkel Consulting, Lauf bei Nürnberg 12 Jahre Industrieerfahrung als Product Manager und Projektleiter, seit 1996 selbstständiger Trainer, Berater und Coach, Autor des Fachbuchs "Besser wirken, mehr bewirken!", Springer Gabler Verlag,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.05.2021, 9:00 Uhr | Führen von schwierigen Mitarbeitern | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |