Gebäudehülle und Abdichtung
Grundlagen, Normen, Schäden
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
17.11.2022 - 18.11.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35512.00.005
Referent: Prof. Dr. h. c. Klaus. F. Layer Sachverständigen- und Ingenieurbüro, Prof. Dr. h. c. Klaus F. Layer, Wiesloch |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Grundlagen der Geotechnik
- Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- Mauerwerksbau, WDVS
- Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement
- Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber
- Projektmanagement im Bauwesen erfolgreich durchführen
- Bauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung
- Technische Abnahme von Bauleistungen im Wohnungsbau
Beschreibung
Um als Bauleiter oder Sachverständiger im Bauwesen tätig zu sein, benötigen Sie umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung.
Ziel der Weiterbildung
Mit diesem Seminar bilden Sie sich gezielt über ein baufachlich konstruktives Thema, über Schadensbilder, -ursachen und -vermeidung an Bauteilen bzw. Bauwerken weiter. Sie erweitern auf diese Weise Ihre Kompetenz als Bauleiter oder Sachverständiger im Bauwesen: Bauabnahmen begleiten, baubegleitende Qualitätssicherungen durchführen, Gutachten erstellen für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Immobilienbesitzer bzw. Erwerber.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Architekten, planende Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-, Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Behörden (Bau, Umwelt), Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Energieberater (Energie-Effizienz-Experten) sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe bzw. in der Bauindustrie, Handwerksmeister, Poliere.
Inhalte
Donnerstag, 17. und Freitag, 18. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Abdichtung: Dach – Wand – Keller
> Neuerungen nach DIN 18531 – Abdichtung von Dächern bis DIN 18534 – Abdichtung von
Innenräumen
> Flach- und Steildächer
> Abdichtungen in Innenräumen, u.a. Bäder, Küchen
> Schadensfälle aus der Praxis
> kursbegleitende Erarbeitung einer Checkliste zur Vorbereitung von Abdichtungsmaßnahmen an
Gebäuden im Neubau und Bestand
Fenster – Türen – Glasfassaden – Wintergärten
> Grundlagen der Fenster-, Türen- und Glasfassadentechnik; Wintergärten
> Bewertung und Bemessung (Rahmenmaterialien, Glas, Befestigung, Ertüchtigung)
> Bewertung und gutachterliche Hinweise (Praxisfälle)
> Hadamarer Richtlinien zur Bewertung von Fenstern, Türen, Fassaden und Wintergärten
> Fenstermontage nach Stand und anerkannten Regeln der Technik, u.a. Technische Richtlinie
Nr. 20/TR 27 des Glaserhandwerks
> Schadensfälle aus der Praxis für die Praxis bestimmen den Lehrgang zur Veranschaulichung und zum Verständnis
> kursbegleitende Erarbeitung einer Checkliste zur Arbeitsvorbereitung und Montageplanung im Neubau und Bestand.
Ergänzend zu den Seminarunterlagen wird vom Referenten umfangreiches digitales Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen eines Planspiels werden die gewonnenen Erkenntnisse vertieft.
Referent:innen
Prof. Dr. h. c. Klaus. F. Layer
Sachverständigen- und Ingenieurbüro Prof. Dr. h. c. Klaus F. Layer, Wiesloch,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.11.2022, 9:00 Uhr | Gebäudehülle und Abdichtung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |