Gelassen und optimal leistungsfähig bleiben
Stimmiges Balancieren vielfältiger Anforderungen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
14.03.2022 - 15.03.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.240,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35478.00.003
Referent: Dr.-Ing. T. Altmann Köln |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Führen: kompetent, authentisch, durchsetzungsstark
- Psychologie für (angehende) Führungskräfte
- Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistentinnen/Assistenten, Teil C
- Psychologie für Projektleiter - soziale Kompetenzen ausbauen
- Leitende technische Assistentin/Leitender technischer Assistent in der Medizin
- Technische/-r Vertriebsingenieur/-in (TAE)
Beschreibung
Gelassenheit und innere Stabilität – auch unter hohen Anforderungen – sind entscheidende Schlüssel für dauerhafte Leistungsfähigkeit. Nur im Zustand der aufmerksamen Gelassenheit haben Menschen Zugriff auf all ihr Wissen und Können.
Wegweisende Erkenntnisse der modernen Arbeitswissenschaft, Psychologie und Hirnforschung werden anschaulich vermittelt. Sie erfahren, wie schwierige Situationen geklärt sowie hohe Anforderungen und widersprüchliche Interessen ausbalanciert werden. Ihre Kompetenz, umsichtig mit den eigenen Kräften zu haushalten, wird gestärkt. Sie lernen bewährte Methoden zum Umgang mit blockierenden Gedanken und Emotionen kennen. Stress wird fühlbar abgebaut, und bewusstes Entspannen gelingt.
Ziel der Weiterbildung
> das Fundament optimaler Leistungsfähigkeit kennen lernen
> Auswirkungen unterschiedlicher innerer Einstellungen auf den Umgang mit Belastungssituationen reflektieren
> Entspannungsübungen praktizieren, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen
> Möglichkeiten erproben, bewusst in einen Zustand innerer Gelassenheit zu wechseln
> das Modell „Inneres Team“ kennen lernen und zur Selbstführung nutzen
> ausbalancierende und integrierende Entscheidungsfindung trainieren
> den gelassenen Umgang mit typischen Herausforderungen vorbereiten
Praxisorientierte Methodik
> Impulsvorträge, Einzel-, Gruppenübungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch
> die vermittelten Methoden können später selbstständig angewendet werden
> persönliche Anliegen werden im Hinblick auf den Praxistransfer aufgegriffen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die hohe Anforderungen entspannt bewältigen wollen
Inhalte
Montag, 14. und Dienstag, 15. März 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Was Gelassenheit bedeutet und worauf optimale Leistungsfähigkeit beruht
> Atmung, Entspannung, Selbstwahrnehmung
> Leben in Balance und Quellen der Regeneration
> eigene Grenzen (an-)erkennen und erweitern
Wie das eigene Ich funktioniert
> Modell »Inneres Team« und die praktische Arbeit damit
> Druck erzeugende Persönlichkeitsanteile entdecken und innere Dynamiken verändern
> ausbalancierende, integrierende Entscheidungsfindung
Optimale Selbstführung
> Zentrierung und Lenkung der Aufmerksamkeit
> Distanzierungsfähigkeit und Beobachterposition
> Ausrichtung und Haltungsänderungen auf dem Weg zur Gelassenheit
Vorbereitung auf den Umgang mit Herausforderungen
> Reflexion einer typischen Herausforderung
> Hindernisse überwinden durch Nutzung der Vorstellungskraft
> Ressourcen nutzen
Transfer in den Alltag
> entspannte Denk- und Verhaltensgewohnheiten festigen
> Erinnerungshilfen
Referenten
Dr.-Ing. Thomas Altmann
Promovierter Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik, über 13 Jahre Berufserfahrung im Innovationsmanagement, diverse Aus- und Weiterbildung im Bereich von Psychologie und Coaching, seit 2001 Umsetzung integraler Konzepte für Persönlichkeits-, Team- und Unternehmensentwicklung, seit 2006 selbstständig tätig als Berater, Coach und Trainer.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.240,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.03.2022, 9:00 Uhr | Gelassen und optimal leistungsfähig bleiben | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.240,00 |