Industriebodenbeschichtung
Grundlagen – Materialien – Anwendung
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
09.12.2021 - 10.12.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 990,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34920.00.007
Referent: Prof. Dr. K. Littmann Bauchemie Beratung, Geilenkirchen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
HINWEIS
Der Referent wird dieses Seminar coronabedingt live online durchführen. Wählen Sie bitte bei der Anmeldung, ob Sie online von zu Hause bzw. am Arbeitsplatz oder gemeinsam mit weiteren Teilnehmern in Präsenz an der TAE teilnehmen möchten.
Industrieböden werden mit zum Teil sehr komplexen, mehrschichtigen Systemen beschichtet, die eine präzise Planung und Verarbeitung erfordern. Um diese zu gewährleisten, sind Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen notwendig. Neben den verwendeten Beschichtungsmaterialien und Untergründen sind die Einschätzung der Anforderungen und Messung der Applikationsbedingungen ebenso wichtig wie Aspekte der Arbeitssicherheit.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden Kenntnisse zu Beschichtungsmaterialien, den dazugehörigen Bindemitteln und deren Eigenschaften sowie zu Beschichtungsuntergründen vermittelt. Die notwendigen Messverfahren werden ebenso thematisiert wie die korrekte Interpretation der erhaltenen Daten. Anhand von Schadensbeispielen werden die möglichen Fehlerquellen bei Planung, Ausführung und Nutzung diskutiert. An Ausführungsbeispielen werden die erworbenen Kenntnisse eingeübt. Nicht zuletzt gehören der Umgang mit Gefahrstoffen und die zugehörigen Regelungen zum Programm.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Neben Anwendern der Industriebodenbeschichtungen, die sich zusammenhängend zu den Grundlagen informieren wollen, gehören Bauleiter, Planer oder auch Gutachter, die sich in Sachen Industriebodenbeschichtungen weiterbilden wollen, zur Zielgruppe.
Inhalte
Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Dezember 2021
1. Tag: 8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
2. Tag: 8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 15:00 Uhr
Untergrund
> Porosität, Poren und daraus resultierende Effekte – Kapillarität, eingeschlossene Luftvolumina, Saugen, "Blasen"
> Festigkeit, Messung der Festigkeit
> Rauigkeit, Messung der Rauigkeit
> Feuchte, Messung der Feuchte
Beschichtungsmaterialien – Bindemittel
> unterschiedliche Bindemittel – EP PUR, AY, UP
> applikationsrelevante Eigenschaften der Bindemittel
> Bildungsreaktionen Polymerisation und Polyaddition und deren Folgen für die Ausführung
> auf den Eigenheiten der Bindemittel beruhende mögliche Applikationsfehler
Arbeitssicherheit
> Gefahrstoffe, Kennzeichnung, GHS-System
> Gesundheitsgefährdungen durch die Gefahrstoffe
Beschichtungsformulierungen
> Beschichtungseigenschaften und zugehörige Inhaltsstoffe
> Materialeigenschaften und deren Messung
> Spezialbeschichtungen und deren Funktionsweise
Anforderungen an Beschichtungen – Qualitätssicherung
> Definition von Anforderungen und zugehörige Eigenschaften – Dichtheit, Ableitfähigkeit
> Reinigungsvermögen, Rutschfestigkeit
> spezielle Ausführungsdetails für bestimmte Anforderungen (s.o.)
> Messung der Eigenschaften, Umgang mit Messdaten
Beschichtungsschäden
> Schäden an (Boden-)Beschichtungen
> Klärung der Schadensursache, Vermeidung von Schäden
> Schadensursachen aus Lieferung, Lagerung, Applikation, Untergrund, Nutzung
Referenten
Prof. Dr. Klaus Littmann
Lehrstuhl Werkstoffchemie und Beschichtungstechnik, Leibniz Universität Hannover. Ausbildung von Lehrern für Berufsschulen im Bau- und Beschichtungsbereich, gutachterliche Tätigkeiten im Beschichtungsbereich, Bauchemie Beratung. Professor Littmann arbeitet seit über 25 Jahren auf dem Gebiet der Betonbeschichtungen. Neben der Arbeit in Seminaren und Kolloquien hat Professor Littmann zahlreiche Artikel in diesem Bereich veröffentlicht.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 990,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
09.12.2021, 8:30 Uhr | Industriebodenbeschichtung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 990,00 |