Industrielle Bildverarbeitung
Bilderfassung und anwendungsbezogene Algorithmen in der Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35441.00.002
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die optische Bildverarbeitung ist als vielseitiges, leistungsfähiges Werkzeug zur Prüfung, Vermessung, Identifikation, Sortierung und Führung in der Fabrikautomation nicht mehr wegzudenken. Zur Lösung einer Aufgabenstellung müssen alle Systemkomponenten sorgfältig aufeinander abgestimmt sein – Kamera, Optik, Beleuchtung, Schnittstellen und Bildauswertung.
Das Seminar gibt einen Überblick über alle Hardware- und Softwareaspekte industrieller Bildverarbeitungssysteme.
Ziel der Weiterbildung
> Sie werden in die Lage versetzt, den Einsatz von Bildverarbeitungssystemen in der industriellen Fertigung zu beurteilen
> Sie können geeignete Systemkomponenten auswählen und geeignete Anordnungen für Beleuchtung und Bilderfassung vorschlagen
> Sie kennen die wesentlichen Schritte der Bildauswertung und können geeignete Algorithmen auswählen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Entscheider, Ingenieure und Softwareentwickler, die die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von BV-Technologien in der industriellen Fertigung verstehen und anwenden wollen
Inhalte
Stand der letzten Durchführung:
Donnerstag, 11. und Freitag, 12. März 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Industrielle Bildverarbeitungssysteme
> Anwendungen: Prüfung, Identifizierung, Zählen, Vermessen, Roboterführung
> Komponenten von Bildverarbeitungssystemen: Beleuchtung, Kamera, Optik, Schnittstellen, Bildauswertung
> Arten von Bildverarbeitungssystemen: 1-D, 2-D, 3-D, Linienscan, Flächenscan
> Grenzen industrieller Bildverarbeitung
Bilderfassung
> Industriekameras: Flächenkameras, Zeilenkameras, intelligente Kameras
> Beleuchtungstechniken: Auflicht, seitliches Licht, Durchlicht, Dunkelfeld, Hellfeld
> Schnittstellen: USB, FireWire, Gigabit Ethernet, CameraLink, CoaXPress
> Repräsentation von Grauwert und Farbbildern, Farbräume
Bildauswertung
> Vorverarbeitung: Histogramm-Ausgleich, Rauschreduktion, Medianfilterung, Kantenerkennung, Binarisierung
> Bildanalyse: Segmentierung, Hough-Transformation, Ransac-Algorithmus, morphologische Operatoren, Zusammenhangsanalyse
> Clustering und Klassifizierung: k-means, DBSCAN, k-NN, Naive Bayes
> Verarbeitung von Bildsequenzen, optischer Fluss, Bewegungsschätzung
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung