Ingenieurkräfte in der Führungsverantwortung
Teams aufbauen, integrieren und zielgerichtet führen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
07.12.2022 - 08.12.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32504.00.020
Referent: Roland Wille ubf unternehmensberatung GbR, Tübingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Aufbau
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: Erfolgreiche Führung und Kommunikation im Projekt
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil B: Projekte professionell organisieren und erfolgreich steuern
- Projektmanagement Grundlagen
Beschreibung
Als technischer Spezialist oder Ingenieur sind Sie fachlich gut ausgebildet. Sie haben einen breiten Erfahrungshintergrund als verantwortlich und eigenständig arbeitende Fachkraft.
Jetzt übernehmen Sie zudem Führungsverantwortung?
Ergänzen Sie Ihr Können mit speziellem Wissen aus Führung und Kommunikation.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar knüpft an die Aufgabenstellung leitender Ingenieure in verschiedenen Branchen und Hierarchiestufen an. Es entwickelt daraus ein Rollenbild der technischen Führungskraft im Hinblick auf ihre besonderen Stärken, und vermittelt Wissen in den Bereichen Führung, Teamentwicklung, Motivation und Konfliktbewältigung.
Weiterhin bietet es grundlegende Anregungen zu unternehmerischem Handeln im Umfeld des ständigen Wandels.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Ingenieure und andere technische Fachkräfte, die in Führungspositionen hineinwachsen und grundlegende Führungskompetenz erwerben wollen. Angesprochen sind aber auch erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz erweitern, abrunden und im kollegialen Gedankenaustausch überprüfen wollen.
Inhalte
Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Dezember 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
1. Management und Führung
> von der Fach- zur Führungskraft
> Rollen, Aufgaben und Anforderungen
> Führung im Projekt/in der Linie
> sich selbst führen
2. Führung und Motivation
> Führungsstile und Führungsverhalten
> situationsangepasste Führung
> Motive und Motivation
> Leistungsmotivation
3. Einzelne Mitarbeiter führen
> Führen mit Zielen
> Ziele verbindlich vereinbaren
> Delegation und Kontrolle
> Wertschätzung: Lob und Kritik
> weitere Mitarbeitergespräche
4. Teams motivierend führen
> Team zusammenstellen
> Team-Entwicklungsprozess
> Führung aus der Sicht des Teams
> Verantwortung in der Teamarbeit
> Besprechung zielorientiert führen
5. Konflikte aufgreifen und lösen
> Typen von Konflikten
> Konfliktfähigkeit
> Konflikt(de)eskalation
> mein Konfliktverhalten
> Konflikte konstruktiv bearbeiten
> Konfliktkultur
6. Management und Wandel
> als Führungskraft in turbulenten Zeiten
> Veränderungsprozesse planen und umsetzen
> Emotionen in Veränderungsprozessen
> Arbeiten in einer Matrix zwischen Projekten und Facharbeit
Referent:innen
Roland Wille
Studierte Biologie und Physik, arbeitete als Personalentwickler und Personalleiter in der mittelständischen Industrie. Seit 1994 führt er Führungstrainings durch. Selbstständig seit 1999 als Gesellschafter der ubf GbR Tübingen. Autor mehrerer Bücher.,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.12.2022, 9:00 Uhr | Ingenieurkräfte in der Führungsverantwortung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |