Intelligente Implantate
Grundlagen, Anwendungen und Trends
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE) und dem IVAM e.V. Fachverband für Mikrotechnik
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
21.09.2021 - 21.09.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 660,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35593.00.002
Referenten: Prof. Dr.-Ing. M. Nawito TTI GmbH – TGU Polymath Analog, Stuttgart Prof. Dr. T. Stieglitz Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK |
Beschreibung
> Einführung und Hintergrund: Definition und Überblick; Eigenschaften und Spezifikationen; regulatorische Anforderungen; Aufbau und Verbindungstechnik; Anwendungsbereiche
> Netzhautimplantate: Retinitis Pigmentosa und Therapiemöglichkeiten; Funktionsprinzip; Implantattypen: suprachoroidale, subretinale, epiretinale Implantate; klinische Ergebnisse und Limitation
> Hör-Implantate: Einsatzgebiete; Cochlea-Implantat; Hirnstamm Implantat; elektrisch-akustische Stimulation; Hörtraining und Hörverstehen
> neuronale Implantate: elektrische Signale im Nervensystem; Definition Neuroprothesen; Motorische Neuronale Implantate; Tief-Hirn Stimulation; Brain-Computer Interface
> implantierbare Elektronik und zukünftige Entwicklungen
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt eine ausführliche Übersicht zum Thema Intelligente Implantate. Der Schwerpunkt liegt auf den Einsatzmöglichkeiten intelligenter Implantate sowohl bei der Diagnose als auch bei der Therapie unterschiedlichster Krankheiten, sowie auf den verschiedenen Anwendungsszenarien. Das Seminar vermittelt zunächst wichtige Grundlagen in Hinblick auf Definition und Eigenschaften intelligenter Implantate, Aufbau und Struktur sowie technologische Anforderungen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Wissenschaftler und Unternehmer, die sich für Grundlagen und Anwendungen intelligenter Implantate interessieren
Referenten
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. M. Nawito
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Moustafa Nawito
Geschäftsführer, TTI GmbH – TGU Polymath Analog, Stuttgart,
Prof. Dr. Thomas Stieglitz
Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik - IMTEK
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 660,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
21.09.2021, 9:00 Uhr | Intelligente Implantate | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 |