Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz
In Zusammenarbeit mit dem fkks e. V. in Esslingen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
11.02.2020 - 12.02.2020
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 980,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34850.00.005
Referent: Dr.-Ing. T. Eichler CORR-LESS Isecke & Eichler, Consulting GmbH & Co. KG, Teltow |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Parkbauten
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen
Beschreibung
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Fachausbildung Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)“. Streben Sie eine Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 15257 an, so fordern Sie bitte den Flyer des Zertifikatslehrgangs Nr. 60079 (Tel. 0711 34008-99; Mail: patricia.zink@tae.de) an.
Ziel der Weiterbildung
Vermittlung der Kenntnisse über die grundlegenden Mechanismen elektrochemischer Korrosion, die sich dahinter verbergenden chemischen Reaktionen, die wesentlichen Prozesse an der Phasengrenze zwischen Metalloberfläche und Elektrolytlösung und die wesentlichen korrosionshemmenden und korrosionsfördernden Umgebungsbedingungen. Weiterhin wird auf wichtige Punkte wie zum Beispiel das Gleichgewichtspotential-pH Diagramm von Metallen (Pourbaix-Diagramm), die Normalspannungsreihe, die Stromdichte-Potentialkurve oder das Faraday-Gesetz ausführlich eingegangen. Unterschiedliche Methoden des Korrosionsschutzes werden beschrieben.
Ob nun zum Schutz von Stahlbetonbauten oder von erdverlegten Anlagen, die Korrosionsprozesse und der kathodische Schutz laufen immer nach denselben Gesetzmäßigkeiten ab. In diesem Seminar geht es ausschließlich um die Grundlagen der Korrosion und des kathodischen Korrosionsschutzes. Ihre Kenntnis ist die Voraussetzung dafür, dass das Fachgebiet des KKS von einem dort eingesetzten Fachmann überhaupt vollständig fachlich durchdrungen werden kann und dies wiederum ist die Voraussetzung für eine sachgerechte und fachlich einwandfreie Lösung der sich in der Praxis ergebenden Problemstellungen.
Referenten
Erfahrene Experten auf dem Fachgebiet des kathodischen Korrosionsschutzes
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer
Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Fachfirmen und Netzbetreibern, die sich aktuell oder in Zukunft verstärkt mit dem KKS beschäftigen oder beschäftigen sollen
Inhalte
Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. Februar 2020
8:30 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
1. Grundlagen der Elektrochemie
> chemische Reaktionen im Rahmen von Korrosionsprozessen
> chemische Reaktionen an den Phasengrenzen
> Kinetik der Metallauflösung
> Gleichgewichtspotential-pH-Diagramme von Metallen (Pourbaix-Diagramme)
> Normalspannungsreihe
> Stromdichte-Potentialkurve
2. Korrosion von Metallen
> Definition des Begriffs Korrosion
> grundsätzliche Korrosionsmechanismen
> elektrochemische Korrosion
> Erscheinungsformen der elektrochemischen Korrosion
> Korrosionsabtragsraten
3. Korrosionsschutzverfahren
> Korrosionsschutz durch Zusätze zum einwirkenden Medium (Inhibitoren)
> Korrosionsschutz durch Beschichtung mit elektrisch nichtleitenden Stoffen
> galvanische Verfahren
> elektrochemische Verfahren
Referenten
Dr.-Ing. Thorsten Eichler
CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH & Co. KG, Berlin,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für dieses Seminar stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
11.02.2020, 8:30 Uhr | Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |