Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
In Zusammenarbeit mit dem fkks e. V. in Esslingen
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
videocam Live-Online
26.04.2021 - 28.04.2021
9:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.310,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34854.00.006
Referent: Dr.-Ing. T. Eichler CORR-LESS Isecke & Eichler, Consulting GmbH & Co. KG, Teltow |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Grundlagenkurs für erdverlegte Anlagen, Stahlbeton und Innenschutz
- Fachausbildung Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik an erdverlegten Anlagen und Innenschutz
Beschreibung
Das Seminar ist Bestandteil der Fachausbildung „Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)“.
Streben Sie eine Personenzertifizierung nach DIN EN ISO15257 an, so fordern Sie bitte den Flyer der Fachausbildung Nr. 60079 an (Tel.: 0711-34008-99; Mail: patricia.zink@tae.de).
Korrosionsuntersuchungen an Stahlbetonbauwerken sowie die Einrichtung, der Betrieb und die Überwachung des kathodischen Korrosionsschutzes im Stahlbetonbau erfordern eine konsequente, zielführende und richtige Anwendung elektrochemischer und elektrischer Messverfahren. Zur Durchführung solcher Messungen, die im Normalfall auf die Messgrößen Spannung, Strom und Widerstand zurückgeführt werden können, sind neben der Kenntnis möglicher Messverfahren und der jeweils zugehörigen Messgeräte auch praktische Erfahrungen bei der Durchführung und Bewertung der Messergebnisse erforderlich. Den Seminarteilnehmern soll beides vermittelt werden.
Anfängern werden die spezifischen Merkmale der typischen Messungen im Bereich des KKSB erläutert und Fachleuten Hinweise und praktische Hilfen für den Praxisalltag gegeben. Zu diesem Zweck werden die Grundlagenvorträge durch messtechnische Übungen und ausführliche Diskussionen ergänzt.
Ziel der Weiterbildung
Den Teilnehmern wird das Wissen vermittelt, welche Messgrößen signifikante Erkenntnisse über den Korrosionszustand der Bewehrung bzw. über die Schutzwirkung kathodischer Korrosionsschutzsysteme ermöglichen. Dabei werden neben der grundsätzlichen Kenntnis der Messgrößen an sich, mögliche Fehlerquellen und Interpretationsansätze dargelegt, die dem Anwender fundierte Aussagen über den Zustand von Anlage und Bauwerk ermöglichen.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Fachfirmen und Netzbetreibern, die sich aktuell oder in Zukunft verstärkt mit dem KKS beschäftigen oder beschäftigen sollen
Inhalte
Montag, 26. bis Mittwoch, 28. April 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Messgrößen und Geräte – Grundlagen
> Spannung
> Strom
> Widerstand und Impedanz
2. Potentialmessung im Stahlbetonbau
> Ein- und Ausschaltpotentialmessung
> Messelektroden
> Messgeräte
> Potentialfeldmessung
> Fehlerquellen
3. Widerstandsmessung am Beton
> Messprinzip
> Messgeräte
> Aussagefähigkeit der Ergebnisse
> Fehlerquellen
4. Monitoring und automatische Datenerfassung
> analoge und digitale Systeme
> Datenfernübertragung
> Fehlerquellen
> Referenzelektroden
> Strommessproben
> Widerstandssensoren
> Polarisationswiderstände
5. Elektrische Bauteile
> Gleichrichter und Transformatoren
> Schutzschalter
> Schutzarten und Gehäuse
> Regelwerke
7. Messtechnisches Praktikum
> Potentialfeldmessungen
> Widerstandsmapping
> Betriebsdaten von KKS-Anlagen
> Datenmanagement und Auswertung
> Bewertung von Messergebnissen
> Fernüberwachung des KKS
Referenten
Dr.-Ing. Thorsten Eichler
CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH & Co. KG, Berlin,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.310,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
26.04.2021, 9:00 Uhr | Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.310,00 |