Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Innenschutz
In Zusammenarbeit mit dem fkks e. V. in Esslingen
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
videocam Live-Online
07.09.2021 - 09.09.2021
9:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.390,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35177.00.004
Referent: Dipl.-Ing. N. Tenzer TZ-International Corrosion Con., Hagen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik an erdverlegten Anlagen und Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
Beschreibung
Das Seminar stellt Spezialthemen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) für das Fachgebiet Innenschutz dar. Es baut auf dem Grundlagenkurs, dem Aufbaukurs und dem Messtechnischen Praktikum auf, kann jedoch auch als einzelnes Seminar gebucht werden.
Das Seminar ist Bestandteil des Lehrgangs Fachausbildung „Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)“. Streben Sie eine Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 15257 an, fordern Sie bitte den Flyer des Lehrgangs an (VA Nr. 60079, Tel. 0711-34008-99, E-Mail: patricia.zink@tae.de).
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar zum Fachbereich Innenschutz bearbeitet vorrangig Themen zum Korrosionsschutz von metallischen Oberflächen im Inneren von Anlagen.
Weitere Schwerpunkte sind Aufgabenstellungen zur Ermittlung von Korrosionsmechanismen sowie Techniken zur messtechnischen Erfassung von Korrosionsvorgängen.
Methodik
Neben Vortragseinheiten werden auch Methoden der Gruppenarbeit sowie Praxisversuche eingesetzt.Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Fachfirmen und Netzbetreibern, die sich aktuell oder in der Zukunft verstärkt mit dem KKS beschäftigen oder beschäftigen werden
HINWEIS
Mitglieder des Fachverbands KKS e.V. Esslingen erhalten eine Ermäßigung auf die Teilnehmergebühr.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Fachfirmen und Netzbetreibern, die sich aktuell oder in der Zukunft verstärkt mit dem KKS beschäftigen oder beschäftigen werden
Inhalte
Dienstag, 7. bis Donnerstag, 9. September 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Besonderheiten durch Mischinstallationen
> Werkstoffe
> Elementbildung
> elektrische Leitfähigkeit
> Flächenverhältnis
> galvanische Trennung
2. Spezifische Anforderungen in Abhängigkeit vom Objekt und vom Elektrolyten
> Objektgeometrie
> Strömungsgeschwindigkeit
> Stromverteilung
> Chlor- und Wasserstoffabscheidung
> Potentialregelung
> Füllstandsänderung
3. Sicherheitsaspekte und Anwendungsgrenzen
> Potentialbereiche
> Beschichtungsverträglichkeit
> Kontamination
> Chlor- und Wasserstoffgas
> Ex-Schutz
> Monopiles
4. Beispielprojekte und Demonstrationen
> KKS Wärmetauscher Seewasserkraftwerk
> KKS Trinkwasserhochbehälter
> KKS Pumpen
5. Übungseinheiten
> Korrosionserwartung
> Beurteilung von Messergebnissen
> Ermittlung von Schadensursachen
Referenten
Dipl.-Ing. Norbert Tenzer
Ö.b.u.v. Sachverständiger für kathodischen Korrosionsschutz – SIHK Hagen TZ-International Corrosion Con., Hagen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.390,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.09.2021, 9:00 Uhr | Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Innenschutz | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.390,00 |