Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Stahlbeton
In Zusammenarbeit mit dem fkks e. V. in Esslingen
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
videocam Live-Online
07.09.2021 - 09.09.2021
8:30 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.390,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 34856.00.006
Referent: Dr.-Ing. T. Eichler CORR-LESS Isecke & Eichler, Consulting GmbH & Co. KG, Teltow |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik an erdverlegten Anlagen und Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für erdverlegte Anlagen
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für erdverlegte Anlagen
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken
Beschreibung
Das Seminar ist Bestandteil der Fachausbildung „Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)“. Streben Sie eine Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 15257 an, fordern Sie bitte den Flyer des Lehrgangs VA Nr. 60079 an.
Die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl in Beton erfordert ein umfassend interdisziplinäres Arbeiten. Bereiche, die typischerweise durch den KKSB tangiert werden, sind neben den im Bauwesen grundsätzlich vertretenen Kernkompetenzen wie Statik und Materialwissenschaft, Stahl- und Massivbau auch solche, die normalerweise nicht in der Instandsetzung auftreten. Zu diesen zählen beispielsweise Fragestellungen zur Beeinflussung von KKS-Anlagen durch Gleich- oder Wechselstrombahnen, rechtliche Aspekte, Elektroplanung und das Spannungsfeld der europäischen Harmonisierung von Normen und Regelwerken.
Die schwierigste Aufgabe für Planer und Ausführende liegt dabei im Erkennen und im richtigen Umgang mit Sonderthemen, die nicht zum alltäglichen Geschäft gehören.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über verschiedene Bereiche des KKSB, die im normalen Schulungsumfang nicht behandelt werden können. Es werden statische Aspekte sowie die Fragestellung, ob der KKSB eine statisch relevante Instandsetzungsvariante ist, ebenso behandelt, wie die Besonderheiten bei der Planung und Ausschreibung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen im Stahlbetonbau.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Referenten
Erfahrene Experten des kathodischen Korrosionsschutzes für Stahlbeton.
HINWEIS
Mitglieder des Fachverbandes KKS erhalten 10 % Ermäßigung.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Fachfirmen und Netzbetreibern, die sich aktuell oder in Zukunft verstärkt mit dem KKS beschäftigen sollen.
Inhalte
Dienstag, 7. bis Donnerstag, 9. September 2021
8:30 bis 12:15 und 13:45 bis 17:30 Uhr
1. Statik und Instandsetzung
> Tragfähigkeit
> Gebrauchstauglichkeit
> Eingriff in die Statik
> Abstützungsmaßnahmen
> Sicherheitskonzepte im Stahl- und Massivbau
2. AKR und KKS
> Alkali-Kieselsäure-Reaktion
> pH-Wert der Betonporenlösung
> Auswirkungen der sekundären Schutzeffekte
> Stand der Technik und Wissenschaft
3. Kathodischer Korrosionsschutz im Spannbetonbau
> Spannstähle
> wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion
> Gefährdungspotential
> Anwendungsbeispiele
4. Ausführungsfehler
5. Workshop – Planung und Ausschreibung von KKS-Maßnahmen im Stahlbetonbau
> Elemente der Planung
> funktionale Ausschreibung
> rechnerische Nachweise
> Schnittstelle Betoninstandsetzung
> rechtliche Aspekte
6. Firmenzertifizierung nach GW 11
> Anforderungen
> Nachweise
> flankierende Regelwerke
7. Beeinflussung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen im Stahlbetonbau
> Streustromkorrosion
> Auswirkungen
> Fremdkathoden
> benachbarte Anlagen
> Kurzschlüsse
> Near-Shorts
> Hotspots
Referenten
Dr.-Ing. Thorsten Eichler
CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH & Co. KG, Berlin,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.390,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.09.2021, 8:30 Uhr | Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Sonderthemen für Stahlbeton | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.390,00 |