Kennzahlen: Stellschrauben für die Unternehmensführung
Das Führungscockpit – mit Kennzahlen navigieren
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
01.12.2021 - 01.12.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 620,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 33633.00.015
Referent: Prof. Dr. (Cypr. Int. Univ.) S. Schröder CONPLAN, Zentrum für angewandte Betriebswirtschaft, Ettlingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Projektsteuerung durch Kennzahlen
- Digitale Wertschöpfungskette End-2-End
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil B: Projekte professionell organisieren und erfolgreich steuern
- Multiprojektmanagement
- Kolleg für GmbH-Geschäftsführer - GFK III
- Systeme zur Steuerung und Weiterentwicklung der Instandhaltung
- Software-FMEA
- Fuhrparkmanager/-in (TAE)
Beschreibung
> Führen mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
> 5-Phasen-Modell zum Aufbau eines modernen Kennzahlensystems
> Struktur betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
> wirksames Controlling mit zusammengefassten Kennzahlen
> Exkurs: Kennzahlen für die Kommunikation mit der Bank
> Kennzahlen als Planungsgrundlage
> Interpretation betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
Ziel der Weiterbildung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie durch den gezielten Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente Unwirtschaftlichkeiten vermieden und mehr Leistungen erbracht werden können. Dabei werden die einzelnen Segmente des Rechnungswesens als Informations- und Steuerungsinstrumente verstanden, die übersichtlich und pragmatisch informieren und mittels weniger Kennzahlen die Zusammenhänge auf den Punkt bringen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte (auch aus technischen Bereichen), Controller sowie verantwortliche Mitarbeiter/-innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 16. Dezember 2019
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Das Führen mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
> Sinn und Zweck der Kennzahlen: komplexe Zusammenhänge durchschaubar machen
> der Jahresabschluss als Kennzahlensystem
> Kennzahlen und Berichtswesen
Das 5-Phasen-Modell zum Aufbau eines modernen Kennzahlensystems
Die Struktur betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
> Rentabilitäts-, Liquiditäts-, und Produktivitätskennzahlen
> Bestands- und Strukturkennzahlen
> Kennzahlen zur Frühwarnung – maßgeschneidert!
Wirksames Controlling mit zusammengefassten Kennzahlen
> Investition und Finanzierung: dynamischer Verschuldungsgrad, Entschuldungsgrad und Tilgungsdauer
> Cash Flow und Cash-Flow-Kennzahlen
> die Wertschöpfungs/Abschreibungs- und Wertschöpfungs/Personalkostenrelation
Exkurs: Kennzahlen für die Kommunikation mit der Bank
Kennzahlen als Planungsgrundlage
> die Relation Auftragseingang / Auftragsstornierung und Außenstände / überfällige Außenstände
> die Break-Even-Analyse
> Umschlagskennzahlen für Lagerhaltung und Forderungen
Die Interpretation betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
> Zeitreihenanalyse und Trendextrapolation
> Ursache-Wirkungskette in der Balanced Scorecard (BSC)
> Du-Pont-Kennzahlensystem und Economic Value Added
> Praxisbeispiele
Referenten
Prof. Dr. (Cypr. Int. Univ.) Stefan Schröder
Inhaber CONPLAN Zentrum für angewandte Betriebswirtschaft, Ettlingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 620,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
01.12.2021, 8:30 Uhr | Kennzahlen: Stellschrauben für die Unternehmensführung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 620,00 |