Kosten-Minimierung durch Design-Optimierung
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
18.10.2022 - 19.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.050,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35819.00.002
Referent: Dipl.-Ing. Alexander Brunner Damme |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Wann haben Sie die größte Chance bei Ihren mechanischen Konstruktionen den Kundennutzen zu maximieren und die Kosten zu minimieren? Die Antwort kennen Sie: Bei der Konstruktion. Bei der Konstruktion legen Sie etwa 90% der Produkteigenschaften und ungefähr 70% der Produktkosten fest.
Das Problem dabei: In der Konstruktionsphase passieren auch die allermeisten Fehler. Und jeder – auch „kleiner“ – Konstruktionsfehler ist ein Kostentreiber. Die „schwarze Liste“ der kostentreibenden Konstruktionsfehler ist lang. Denken Sie an bruchauslösende Kerben, biegeweiche Kragarme oder kostenverursachenden Materialballast.
Die konstruktiven Fehlermuster sind (fast) immer die gleichen und Sie können all diese kostenverursachende Fehler vermeiden. Wie? Erweitern Sie Ihr konstruktives Repertoire um 50 bis 70 praxiserprobte Designlösungen und Sie werden bei Ihren mechanischen Konstruktionen die Entwicklungs-, Material- und Fehlerkosten um 5 bis 25% senken.
Ziel der Weiterbildung
Aus diesem Seminar nehmen Sie 50 bis 70 praxisrelevante Designlösungen mit und werden mit diesem Konstruktions-Know-how bei Ihren Tragkonstruktionen die Entwicklungs-, Material- und Fehlerkosten um 5 bis 25% senken.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar ist für kostenbewusste CAD-Konstrukteure, die bei Ihren mechanischen Konstruktionen die Entwicklungs-, Material- und Fehlerkosten reduzieren wollen.
Inhalte
Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Oktober 2022
9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr
1. Kosten-Minimierung durch Topologie-Optimierung – oder: Entscheiden Sie sich für das „fleißige“ und gegen das „faule“ Material
2. Kosten-Minimierung durch Rippen-Optimierung – oder: Platzieren Sie alle Rippen auf den Zug- und Druckpfaden
3. Kosten-Minimierung durch Querschnitts-Optimierung – oder: Gestalten Sie beanspruchungsgerechte Schnitte
4. Kosten-Minimierung durch Form-Optimierung – oder: Folgen Sie dem Kraftfluss
5. Kosten-Minimierung durch Parameter-Optimierung – oder: Verteilen sie das Material belastungsgerecht
Referent:innen
Dipl.-Ing. Alexander Brunner
Damme
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.050,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.10.2022, 9:00 Uhr | Kosten-Minimierung durch Design-Optimierung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.050,00 |