Kosten-Minimierung durch FEM-gestützte Konstruktion mit SolidWorks
Auf einen Blick
Seminar
videocam Live-Online
08.11.2022 - 29.11.2022
13:00 Uhr
Online
ONLINE
73760 Online
EUR 1.050,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35818.00.002
Referent: Dipl.-Ing. Alexander Brunner Damme |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Wollen Sie Ihre Kunden von „Ihre Konstruktion ist zu teuer“ zu „Ihre Konstruktion ist Kostensieger“ bringen? Wenn ja, dann integrieren Sie FEM (Finite Elemente Methode) in Ihren Konstruktionsablauf. Denn: FEM ist ein echter Gamechanger in der Konstruktion. Und dafür gibt es drei Gründe.
Erstens: FEM ist wie ein Kompass, der Sie bei der Suche nach einer kostengünstigen Lösung auf die richtige Spur bringt und hilft Ihnen den Konstruktionsprozess zu beschleunigen. Das Resultat: Sie senken die Entwicklungs- und Konstruktionskosten (EKK).
Zweitens: FEM hilft Ihnen das Innenleben Ihrer Konstruktion zu verstehen, den Materialballast zu erkennen und Ihre Konstruktion „abzuspecken“. Das Resultat: Sie senken die Material- und Fertigungskosten (MK+FK).
Drittens: FEM zeigt Ihnen die Schwachstellen bei Ihren Konstruktionen und hilft Ihnen die kostentreibenden Fehler (10er Regel der Fehlerkosten) zu vermeiden. Das Resultat: Sie senken die Fehlerkosten (FK).
Kurzum: Mit diesem mächtigen Werkzeug werden Sie bei Ihren mechanischen Konstruktionen die Kosten um 4- bis 5-stellige Eurobeträge senken.
Ziel der Weiterbildung
Durch konstruktionsbegleitende FEM-Berechnungen werden Sie bei Ihren Tragkonstruktionen die Kosten um 4- bis 5-stellige Eurobeträge senken.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar ist für kostenbewusste SolidWorks CAD-Konstrukteure, die bei Ihren mechanischen Konstruktionen die Entwicklungs-, Herstellungs- und Fehlerkosten reduzieren wollen.
Inhalte
Dienstag, 8. November 2022
Dienstag, 15. November 2022
Dienstag, 22. November 2022
Dienstag, 29. November 2022
jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr
1. Warum FEM-gestützte Konstruktion?
2. Entwicklungs- und Konstruktionskosten (EKK) senken durch FEM
> Effektivitätssteigerung
> Effizienzsteigerung
3. Material- und Fertigungskosten (MK+FK) senken durch FEM
> Materialart (kostengünstiges Material)
> Materialmenge (weniger Material)
> Fertigungsverfahren (kostengünstiges Verfahren)
> Fertigungsoperationen (weniger Operationen)
4. Fehlerkosten (FK) senken durch FEM
> Gewaltbrüche
> Ermüdungsbrüche
> Verformungsversagen
> Resonanzversagen
> Stabilitätsversagen
5. FEM-gestützte Konstruktion in der Praxis
Referent:innen
Dipl.-Ing. Alexander Brunner
Damme
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.050,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.11.2022, 13:00 Uhr | Kosten-Minimierung durch FEM-gestützte Konstruktion mit SolidWorks | Online$$ortdetail$$ | EUR 1.050,00 |