Kryptographie - Workshop
Grundlagen, Algorithmen, Praxis
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
in Ostfildern
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Veranstaltung Nr. 34885.00.002
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die Medien, die zur Datenübertragung genutzt werden, sind nicht immer abhörsicher. Mit verhältnismäßig einfachen Mitteln ist es möglich, ungeschützte Übertragungskanäle mitzuschneiden.
Im Seminar werden Grundlagen der Kryptographie sowie deren praktische Umsetzung vermittelt, um mit effizienten Mitteln Datensicherheit zu gewährleisten.
Ziel des Seminars
Mit einfachen, verständlichen Erläuterungen kryptographischer Themen und mit zahlreichen Beispielen werden Sie in die Lage versetzt, die Auswahl zwischen sicheren und unsicheren Algorithmen richtig einzuschätzen. Manipulationen von verschlüsselten Daten werden erkannt und vermieden.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der praktischen Anwendung der Kryptographie. Sie werden befähigt, jegliche Art von Dateien zu verschlüsseln und zu signieren.
Voraussetzungen
> normale PC-Kenntnisse
> technisches Verständnis
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse zu Verschlüsselungstechniken vorausgesetzt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Ingenieure und Techniker aus allen Bereichen, die sich in die praktische Umsetzung mittels OpenPGP (GPG) einarbeiten wollen
> Planer und IT-Verantwortliche, die moderne Kryptographie einsetzen wollen
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 26. und Dienstag, 27. Februar 2018
8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
1. Einleitung
> Bedrohungszenarien
> Terminologie
> Ziele und Sicherheit
> Klassische Chiffren
2. Grundlegende mathematische Konzepte
> Zahlentheorie
> Faktorisierungsproblem
> Diskreter Logarithmus
3. Moderne Verfahren
> Anforderungen an moderne Verschlüsselungsverfahren
> Symmetrische Verfahren
> Asymmetrische Verfahren
> RSA-Algorithmus
> Schlüsselaustausch
> Elliptische Kurven
> Hashfunktionen
> Digitale Signaturen
4. Workshop – OpenPGP mit Windows – gpg4win
> Installation
> Schlüsselerzeugung
> Verschlüsseln von E-Mails und Dateien
> Signieren von E-Mails und Dateien
> Prüfen von Schlüsseln
> Widerrufen von Schlüsseln
> Schlüssel importieren und exportieren
> Praktische Übungen
> Sicherheitsrelevante Konfiguration
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung