Leadership Agility
Agilität braucht Führung
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
22.04.2021 - 23.04.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.280,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35545.00.002
Referent: Dipl.-Psych. A. T. Schaffron BPO Beratergruppe, Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Führung - ist das etwas für mich?
- Mit professionellem Zeitmanagement und zielgerichteter Delegation die Effizienz steigern
- Ingenieure im technischen Vertrieb der Zukunft
- Unbequeme Führungsaufgaben meistern
- Mit professionellem Zeitmanagement und zielgerichteter Delegation die Effizienz steigern
- Der agile Softwareentwicklungsprozess Scrum
- Agile Scrum in kleinen und mittelständischen Unternehmen einführen
- Hybride Projektsteuerung und Führung im Multiprojektmanagement
Beschreibung
Wird Führung in agilen Teams überflüssig?
Wer sich mit agiler Zusammenarbeit befasst, weiß, dass Agilität kein Selbstläufer ist. Zielfokus und Alignment werden zur Herausforderung, und Konflikte können viel Raum einnehmen. Daher ist Agilität stark auf Strukturen und gute Führung angewiesen.
Diese Führung sollte allerdings eine Führung sein, die aus einem agilen Mindset heraus agiert und es schafft, sich aus der Domäne des Teams herauszuhalten, d.h. aus der Entwicklung und Umsetzung der nächsten Schritte.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt Ihnen, in welchen Bereichen Agilität Ihre Organisation voran bringen kann. Sie erproben Methoden, mit denen Sie Agilität in Ihren Teams weiter entwickeln können. Sie verstehen, wie eine agile Entwicklung als Führungskraft Agilität im Unternehmen bedingt.
> Arbeiten Sie in einem Umfeld, das agiles Arbeiten erfordert?
> Wie zuverlässig arbeitet Ihr agiles Mindset?
> Was brauchen Ihre Mitarbeiter von Ihnen?
Im Seminar lernen Sie sich selbst und die Herausforderungen von Agilität besser kennen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und angehende Führungskräfte mit ersten Vorkenntnissen agiler Methoden (zum Beispiel SCRUM) sowie erfahrene Personalentwicklungsverantwortliche
Inhalte
Donnerstag, 22. und Freitag, 23. April 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Was steckt hinter dem Begriff „Agilität“? Welche Herausforderung möchte Agilität meistern?
Wo ist agiles Arbeiten hilfreich, wo nicht?
Selbstorganisation als Kernelement agiler Zusammenarbeit
Iterationen, Lernkultur und Ausprobieren in Agiler Zusammenarbeit
Leadership Agility, die unterschiedlichen Stufen nach Bill Joiner – Wo stehe ich persönlich?
Was Führungskräfte für agile Zusammenarbeit leisten sollten
Was Führungskräfte unterlassen sollten, um agile Zusammenarbeit nicht zu (zer-)stören
Case-Clinic: Entwicklung individualisierter Strategien/Coaching
Referenten
Dipl.-Psych. Andreas T. Schaffron
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Führungskräften bei internationalen Konzernen, BPO Beratergruppe, Stuttgart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.280,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.04.2021, 9:00 Uhr | Leadership Agility | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.280,00 |