Leistungsbewertung und Vergütung
Vom Teamfeedback zum Leistungsbezug in der Grundvergütung
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
22.04.2021 - 22.04.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 680,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35192.00.004
Referentin: Dr. G. Ganter ABIS Stuttgart GmbH, Waiblingen |
Beschreibung
Der Leistungsbewertungsbogen hat ausgedient. Auf der Suche nach Lösungen haben Personaler moderne Softwarelösungen entdeckt – ideal, um Zielvereinbarung und Kompetenzeinschätzung zu kombinieren. Das obere Management sieht per Mausklick, wer die Potenzialträger sind. Nachteil: Top-Down Bewertung, Schublade „Low-Performer“ und Ellenbogenmentalität bleiben. In Zeiten, in denen der Ruf nach sinnstiftender Arbeit und mehr Selbstverantwortung von Teams lauter wird, braucht es neue HR Steuerungsinstrumente.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar stellen wir Ihnen praxistaugliche Tools modernen HR Managements vor – vom Leistungsbezug in der Grundvergütung, über OKR-Zielvereinbarungen bis hin zu modernen Formen von Teamfeedback. Wir erarbeiten anhand ausgewählter Beispiele der Teilnehmenden Vor- und Nachteile gängiger Leistungsbewertungs- und Vergütungssysteme. Der strategische Zielprozess, das Mitarbeiterjahresgespräch als Instrument der Leistungsbewertung und die verschiedenen Prämienarten stehen auf dem Prüfstand. Wir fragen, wie reif ist die Führungsmannschaft für neue, systemische und agile HR Steuerungsinstrumente.
Persönlicher Nutzen
> Überprüfung des unternehmensinternen Systems auf Aktualität und kulturelle Passung
> Kennenlernen moderner praxistauglicher HR Steuerungstools
> Austausch von Erfahrungen mit anderen HR Profis
> Impulse zur eigenen Positionierung als strategischer Partner für moderne HR Arbeit
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Personalleiter, Compensation & Benefit Manager, Personalreferenten, Personal- und Organisationsentwickler, Führungskräfte aus HR und Controlling, Mitarbeiter in Stabsfunktionen (Strategie & HR), Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen
Inhalte
Donnerstag, 22. April 2021
9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr
Leistungsbewertung und Belohnung – eine Frage der Unternehmenskultur
Zielvereinbarungs- und Vergütungssysteme – 10 gute Gründe für die Weiterentwicklung
OKR (Objectives & Key Results) – moderne Formen strategischer Steuerung von Teams und Abteilungen
Methoden motivierenden Leistungsfeedbacks – für „klassische“ und agile Führung
Talent-Management und Vergütung – Kopplung oder Entkopplung zweier HR Kernthemen
Referenten
Referentin:
Dr. Gundula Ganter
ABIS Consulting – Standort Stuttgart, Waiblingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 680,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.04.2021, 9:00 Uhr | Leistungsbewertung und Vergütung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 680,00 |