Leistungselektronik mit modernen Halbleitern
Spannungsfeste Hochleistungshalbleiter für Umrichter- und Automotiveanwendungen
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
21.06.2021 - 22.06.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.180,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34961.00.006
Referenten: PD Dr.-Ing. T. Erlbacher Fraunhofer IISB, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente, Erlangen Prof. Dr.-Ing. M. Richter Westsächsische Hochschule Zwickau Prof. Dr.-Ing. G. Temmel Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Elektrotechnik |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Im Bereich der Elektromobilität gibt es viele Neuerungen, mit denen Sie Energieverluste verringern oder Elektronik innovativ betrieben werden muss. Die wirtschaftliche Nutzung ist eng gekoppelt an einen funktionssicheren Betrieb, an neuartige elektronischen Schaltungen mit neuartigen Bauelementen, bis hin zu innovativer zeitgerechter Leistungselektronik.
Ziel der Weiterbildung
Frischen Sie ihr Grundverständnis für aktuell moderne elektronische Bauelemente auf, lernen Ideen zur Effiizienzsteigerung an Beispielen zur DC- und AC-Leistungselektronik kennen. Erfahren Sie exemplarisch, welche Probleme in modernen HV-Schaltungsanwendungen auftreten oder womit bei diesen Komponenten Funktionsproblemen vorgebeugt werden können. Ein Grundstock von wichtigen und effizienten Gegenmaßnahmen ermöglicht einen normengerechten und funktionssicheren Betrieb. Dazu werden exemplarisch Anwendungen aus der Elektromobilität vorgestellt.
Das Seminar ist für Entwicklungsingenieure, Führungskräfte oder als Auffrischungs- und Weiterbildungsseminar geeignet.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
> Elektrokonstrukteure, Schaltungsentwickler, Komponentenentwickler, Einkäufer von Elektronikkomponenten, Qualitätssicherer, Führungskräfte, Entwickler von neuen Produkten, produktionsbegleitende Ingenieure
> Automatisierungstechnik, Komponentenherstellung, Kfz- und Zulieferindustrie, Sensortechnik
Inhalte
Montag, 21. Juni 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Einleitung und Grundlagenauffrischung bis zu Hochvoltspezifikationen (G. Temmel)
2. Vom Halbleiter zum Datenblatt: Einführung in die Physik moderner Bauteile (G. Temmel)
3. Funktionsweise von WB-Halbleitern (SiC) für Hochstrom/Hochvolt/Hochtemperaturanwendungen
(G. Temmel)
4. EMV-Problematik: Anwendungen in der Elektromobilität, bis hin zur Leistungselektronik (M. Richter)
Dienstag, 22. Juni 2021
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
5. Spezifische Anforderungen an zukünftige Anwendungen: vom Ein-Elektronen-Transistor bis zum Leistungshalbleiter (G. Temmel)
6. Leistungselektronische Schaltungen: Vermeidung von parasitären Effekten und Oszillationen
(G. Temmel)
7. Funktionale Sicherheit modernster Schaltungen (G. Temmel)
8. Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Nutzung industrieller Weiterentwicklungen (T. Erlbacher)
Referenten
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. G. Temmel
Referenten:
PD Dr.-Ing. Tobias Erlbacher
Group Manager "Devices", Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology IISB, Erlangen,
Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter
Professur EMV und Nachrichtentechnik, Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Direktor, Forschungs- und Transferzentrum e.V., Westsächsische Hochschule Zwickau
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Temmel
Professur Elektronische Bauelemente, Westsächsische Hochschule Zwickau
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.180,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
21.06.2021, 9:00 Uhr | Leistungselektronik mit modernen Halbleitern | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.180,00 |