Level 2-Kurs SAP-Führerschein Materials Management
Enterprise Resource Planning mit SAP S/4HANA
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
videocam Live-Online
Online
ONLINE
73760 Online
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35837.00.001
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Production Planning (PP)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Financial & Management
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Human Experience Management (HXM)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Project Systems (PS)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Enterprise Asset Management (EAM)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Production Planning (PP)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Financial & Management
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Human Experience Management (HXM)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Project Systems (PS)
- Level 2-Kurs SAP-Führerschein Enterprise Asset Management (EAM)
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Um erfolgreich am Markt zu bestehen, muss jedes Unternehmen seine Ressourcen sinnvoll und effizient planen können. Unternehmen setzen in der Regel eine dafür vorgesehene Software ein. Marktführend im Bereich dieser ERP-Systeme ist die SAP SE.
Das SAP® S/4HANA wird in vielen verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Anwendungsfälle eingesetzt und ist die nächste Generation der Business Suite. Außerdem ist es die größte Innovation seit SAP® R/3 und ERP und eine eingetragene Marke der SAP SE, Walldorf/Deutschland.
Level-2-Kurse konzentrieren sich auf spezifische Module von SAP® S/4HANA und folgen dem Konzept des eintägigen Führerscheins zur Vertiefung. Das folgende Modul wird von einer Fallstudie begleitet, die sich auf die Hauptprozesse, Organisationsebenen, Stamm- und Transaktionsdaten konzentriert.
Der Purchase-to-Pay-Geschäftsprozess umfasst die Schritte, die ein Unternehmen durchläuft, um Waren oder Dienstleistungen von externen Anbietern zu erhalten. Diese eintägige Veranstaltung bietet einen tiefen Einblick in den Einkauf in SAP® S/4HANA.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer lernen, wie sie spezifische Einkaufsfunktionen mit klassischen SAP® GUI-Transaktionen und Fiori-Apps konfigurieren und nutzen können. Sie sind in der Lage, die Abläufe im S/4HANA Purchase- to-Pay Prozess zu verstehen, die erforderlichen Organisationsebenen zu benennen und deren Zusammenhänge zu erläutern.
> Erläuterung, Konfiguration und Pflege von Einkaufsstammdaten.
> Erläuterung, Konfiguration und Ausführung von Beschaffungsprozessen.
Während des Seminars werden verschiedene Trainingsmethoden kombiniert, um die Teilnehmer bestmöglich auf Zertifizierungen oder Prüfungen vorzubereiten.
> fallstudienbasiertes Seminar durch einen zertifizierten Trainer
> zahlreiche Beispiele aus der Industrie oder dem betrieblichen Alltag
> Gruppenarbeiten
> individuelle Trainingssitzungen an einem SAP®-System inkl. GUI und Fiori
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Anwendungsberater, Geschäftsprozessarchitekten, Key-Account-User / Teamleiter / Power User und Programm- und Projektmanager.
Inhalte
Stand der letzten Durchführung:
Freitag, 22. April 2022
9:00 bis 16:30 Uhr inkl. Pausen
> Pflege von Stammdaten im Einkauf
> Bezugsquellenermittlung, Pflege von Bezugsquellen und Konditionen
> optimierter Einkaufsprozess
> Pflege von Belegfreigaben
> Pflege und Ausführung von weiteren Beschaffungsprozessen
> Bewertung von Lieferanten
> Pflege von Beschaffungsbelegarten
Im Rahmen einer Fallstudie sollen von den Teilnehmern grundlegende Stammdaten aus dem Bereich der Materialwirtschaft für die spätere Verwendung erstellt werden. Ein einfacher betriebswirtschaftlicher Prozess anhand eines Beispielunternehmens umfasst die Anlage von Materialstammdaten, Lieferanten- und Einkaufsinfosätzen innerhalb bestehender Organisationsdaten, d.h. ein Werk, mehrere Lagerorte und Einkaufsorganisationen/-gruppen.
Der Prozess selbst konzentriert sich auf ein Beispielunternehmen, das Motorradscheinwerfer verkauft. Für die diskrete Produktion werden die über die Beschaffung gelieferten Komponenten verwendet. Die Teilnehmer erstellen Bestellanforderungen, Bestellungen, Wareneingänge und Rechnungseingänge, die von einem Reporting und einer Auswertung der Bewegungsdaten begleitet werden.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung