Lichtwellenleiter-Technik
Grundlagen, Messtechnik, Verbindungstechnik, aktuelle Anwendungen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Dresden
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32243.00.017
Beschreibung
Sie lernen zunächst die Grundlagen der Lichtwellenleiter-Technik kennen. Darauf bauen Vorträge zur Messtechnik und Verbindungstechnik auf. Die Vorträge zum Wellenlängenmultiplex und zu Fiber-to-the-Home geben einen Überblick zu aktuellen Anwendungen des Lichtwellenleiters. Während des Praktikums und der Demonstrationen lernen Sie Gerätetechnik verschiedener Anbieter kennen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit LWL-Messtechnik, Spleißtechnik sowie dem Konfektionieren von Steckern vertraut zu machen.
Inhalt des Seminars:
> Grundlagen der Lichtwellenleiter-Technik
> LWL-Messtechnik
> lösbare und nichtlösbare Verbindungstechnik
> Wellenlängenmultiplex
> Fiber-to-the-Home
> LWL-Praktikum und Demonstrationen
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 21. Oktober 2019
9:00 bis 17:00 Uhr
1. Grundlagen der LWL-Technik
> physikalische Grundlagen
> Lichtwellenleiter-Typen
> Dämpfung und Dispersion
2. LWL-Messtechnik
> Dämpfungsmessung
> Rückstreumessung
> Auswertung problematischer Rückstreudiagramme
> Abnahmevorschriften
3. Lösbare Verbindungstechnik
> Steckverbinder-Technologien und -Typen
> Konzepte zur Kernzentrierung und des Stirnflächenkontaktes
> Sorgfalt im Umgang mit dem Steckverbinder
Dienstag, 22. Oktober 2019
9:00 bis 17:00 Uhr
4. Nichtlösbare Verbindungstechnik
> Prinzipien des Spleißverfahrens
> Konzepte der Kernzentrierung
5. Lichtwellenleiter-Kabel
> Codierung Faser und Kabel
> Aufbau LWL-Adern und LWL-Kabel
> Kabeltypen
6. Fiber-to-the-Home
> Netzstrukturen FTTx, P2P, P2MP
> passives optisches Netz
> Komponenten für FTTH
7. LWL-Praktikum und Demonstrationen
> Messtechnik, Steckerkonfektionierung, Spleißtechnik, Kabeltechnik
> Stationsbetrieb in mehreren Gruppen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung