Linux Grundlagen
Grundlagen und Shell Scriptings
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
location_on Präsenz
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
bis zu 50% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 32652.00.027
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Sie können
> ein Linux System aufsetzen und in Betrieb nehmen
> einen Programmablauf grafisch darstellen
> mit Hilfe von Skripts die Abläufe in der Linux Umgebung automatisieren.
Ziel der Weiterbildung
Für einen Einstieg in die Administration von Linux-Systemen werden Grundlagen und Konzepte vermittelt. Am Ende des Seminars verstehen Sie die Konzepte Ihres Linux-Systems.
Sie kennen die Grundlagen des vi-Texteditors und einer Reihe von Werkzeugen, die Ihnen den nächsten Schritt, die Administration vereinfachen. Linux ist heute in Serverumgebungen weit verbreitet.
Grundlegende Kenntnisse des Linux Betriebssystems sind deshalb von Vorteil. Erst die Skriptprogrammierung erlaubt es, die Möglichkeiten dieses Systems voll auszunutzen und Aufgaben zu automatisieren.
Seminarvoraussetzungen
> Kenntnisse Server 2008/2012 oder Windows 7/10
> Scripting Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Unterlagen
> LPIC Unterlagen ausgedruckt
> diverse elektronische Unterlagen und Tools, welche im Seminar verwendet werden
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
IT-Professionals, Administratoren und Supporter
Inhalte
Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. Juli 2022
9:00 bis 12:45 und 13.45 bis 17:00 Uhr
> Einführung in Linux
> Bedienung des Linux-Systems
> die Shell
> Hilfe
> Editieren mit dem vi
> die wichtigsten Kommandos
> reguläre Ausdrücke
> Standardkanäle und Filterkommandos
> Dateien und das Dateisystem
> Dateien archivieren und komprimieren
> Aufbau eines Linux Betriebssystems
> die wichtigsten Befehle von Linux und grundlegende Befehle vom „vim“ (Editor)
> die wichtigsten Befehle in der Shell
> grundsätzliche Datentypen und einfache Kontrollstrukturen
Referent:innen
Leitung:
Christian Degen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.280,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
13.07.2022, 9:00 Uhr | Linux Grundlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.280,00 |