Management by Chaos
Unter Entscheidungsdruck souverän undhandlungsfähig bleiben
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
neuer Termin in Planung
in Ostfildern bei Stuttgart
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35180.00.003
Beschreibung
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Seminarthemen im Überblick
Stand der letzten Durchführung:
Montag, 30. September und Dienstag, 1. Oktober 2019
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Reflexion der Ist-Situation
> Arbeitsverdichtung, Ressourcendehnung, Termin- und Kostendruck
> ständige Veränderungen bei hoher Komplexität und Dynamik
> neue Funktionsrolle „Führung“: vom Macher zum Förderer und Coach
> Umgang mit Zeit und Prioritätensetzung
Management – Führung – Leadership
> Führungsprinzipien, -stile, -aufgaben
> Umgang mit Führungsdilemmata
> Chaosstabilität und Chaosfitness
> akzeptierte und nicht akzeptierte Personen – Ursachen und Folgen
Selbstmanagement – Persönlichkeit und Führungsstärke
> Grundpersönlichkeit, Persönlichkeitsprogramme und Stressprogramme
> innere und äußere Stressquellen: Komplexität bewältigen und reduzieren
> Misserfolgstoleranz und Gelassenheit bei Anforderungen: Reaktion auf Belastungssignale
> Selbststeuerung und Eigenmotivation versus Kontrollverlust und Chaos
> Feedback: Selbstbild und Fremdbild
Mitarbeiterführung
> Strategie, Kultur und Führung
> Delegation und Motivation
> Erwartungsmanagement
> Umgang mit Leistung
> Akzeptanz als Führungskraft
Aufgabenmanagement
> zielorientiertes und strukturiertes Vorgehen: operative und strategische Gespräche führen
> Einbringen von Argumenten, Wissen und Erfahrung
> Umgang mit persönlichen Zielen, beruflichen Zielen, Aufgaben und Projekten
> Auftragsklärung und Aufgabenplanung
> Analyse des eigenen Arbeitsstils und der Arbeitssituationen
> Umsetzung und Erfolgskontrolle im persönlichen Führungsalltag
LERNKONZEPT
Konfrontation mit Modellen und „rational-emotionalen Landkarten“
> Ziel ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, ihre eigenen Erfahrungen in diesen „Landkarten“ wiederzufinden und sie zu reflektieren, um sich schnell und zufriedenstellend orientieren zu können. Dabei geht es um den Einsatz transparenter und direkt anwendbarer Modelle.
Ideologiefreiheit
> Es wird keine Heilslehre und kein zu glaubendes „Management by“ vermittelt, sondern die Teilnehmer können die Konzepte kritisch beleuchten und sich von deren Wirkung in der Praxis überzeugen.
Erfahrungslernen
Im Seminar werden durch Übungen, Videobeispiele, Simulationssituationen und Testsysteme alle Elemente praxisnah beleuchtet. Jeder Teilnehmer nimmt konkrete Erfahrungen und konstruktives Feedback von den anderen Teilnehmern mit.
Umsetzungsbesprechung
Im Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Einsatz der behandelten Methoden in ihrer konkreten Praxis besprochen und gezielte Hinweise zum weiteren Vorgehen gegeben.
Unterlagen
Alle Lehrgangselemente sind im umfangreichen schriftlichen Arbeitsmaterial enthalten.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
neuer Termin in Planung