Managen einer Gesundheitseinrichtung
Wie führe, manage, steuere ich meine Praxis, unser MVZ erfolgreich?
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
16.11.2022 - 16.11.2022
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 520,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35745.00.002
Referent: Dipl.-Betriebsw. (FH) Uli Früh Uli Früh Consulting GmbH, Reutlingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Der alte Arzt spricht Latein, der junge Arzt spricht Englisch, der gute Arzt spricht die Sprache des Patienten und der erfolgreiche Arzt spricht die Sprache des Kaufmanns.
Das Führen und Managen einer Gesundheitseinrichtung – egal ob Labormedizin, Radiologie, MVZ oder Hausarztpraxis – ist heutzutage ohne eine fundierte kaufmännische Grundlage nicht möglich. „Management by Bankauszug“ findet man dennoch häufig vor, allerdings können sich das die Wenigsten leisten. Ein akkurates und auf die Gesundheitseinrichtung zugeschnittenes Rechnungswesen ist unabdingbar. Führen mit Zahlen nicht um zu Kontrollieren oder als Selbstdarstellung, sondern um Transparenz zu schaffen sowie die Grundlagen für Steuerungen und Verbesserungen zu haben.
Hier passt ein Zitat von Henry Ford (1863 – 1947):
… es ist oft billiger, Erfahrungen zu nutzen, als sie selbst zu sammeln.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar werden zum einen die Grundlagen und Inhalte für eine zeitgemäße kaufmännische Führung vorgestellt – passgenau für Ihre „Praxis“. Der Schwerpunkt liegt auf den betriebswirtschaftlichen Themen unter Einbindung der Abrechnung und somit auch eines Erlös-Controllings. Wenn man von Abrechnung spricht, dann ist es auch angebracht, in einem Nebensatz die Thematik „Compliance“ mit anzusprechen.
Vorgestellt wird u. a. ein Führungsinformationssystem, welches die Teilnehmer auf die eigene „Praxis“ übertragen und eigenständig umsetzen können.
Die Durchführung des Seminars erfolgt mit starker Einbindung der Teilnehmer, d. h., die Teilnehmer können Ihre bisherige betriebswirtschaftliche Auswertung mitbringen und dazu Fragen stellen oder Anregungen einbringen. Selbstverständlich geht es dabei nicht um Zahlen, sondern um die Darstellung und Inhalt einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Das Seminar verfolgt das Ziel, dass die Teilnehmer Impulse erhalten oder Verbesserungshinweise für deren kaufmännische Führung mitnehmen können.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und angehende Führungskräfte, auch Führungsteams (ltd. MTA, Ärzte) in Einrichtungen des Gesundheitswesens (MVZ, medizinische Laboratorien, diagnostische Fachpraxen, Allgemeinmedizin).
Inhalte
Mittwoch, 16. November 2022
8:30 bis 11:45 und 12:45 bis 16:00 Uhr
Einführung in das Management von Praxen
Wie lese ich eine BWA?
Wie kann ich mir ein maßgeschneidertes Führungsinformationssystem „pragmatisch“ aufbauen?
> Was muss darin unabdingbar enthalten und berücksichtigt sein?
> Wie sieht das Layout aus?
> Wie spielt hier meine Abrechnung mit rein? Stichwort „Erlös-Controlling“
>> praxisbezogene Darstellung mit Erläuterungen zum Aufbau und Inhalt sowie zur Datenherkunft
>> konkrete Vorschläge und Praxisbeispiele
Welche Kennzahlen sind zur operativen Steuerung wichtig?
Was bringt ein Plan-Ist-Vorjahres-Vergleich? Wird so was benötigt?
Wie ist das Zusammenspiel zwischen Betriebswirtschaft und Compliance/Antikorruptionsgesetz?
Was verbirgt sich hinter Basel III und IV? Was bringt ein gutes Rating?
Management- und Führungsaufgaben eines leitenden Mitarbeiters
> eigene Kalkulationen bzw. Auswertungsschemata sollen zur Diskussion dienen – „aus der Praxis für die Praxis“
Organisationsstrukturen einer Gesundheitseinrichtung
Referent:innen
Dipl.-Betriebsw. (FH) Uli Früh
Uli Früh Consulting GmbH, Reutlingen > Berater für mehrere Berufsverbände verschiedener Arztgruppen (u. a. ALM = Akkreditierte Labore in der Medizin, BDL = Berufsverband Deutscher Laborärzte, BDP = Bundesverband Deutscher Pathologen, BVDH = Berufsverband Deutscher Humangenetiker) mit den Schwerpunkten: … Kostenrechnungen und Datenerhebungen zur Neukalkulation von Honoraren für med. Leistungen … Festlegung der Vergütung für med. Leistungen … Honorarverhandlungen mit KBV, Bundesärztekammer und Kassen zu EBM und GOÄ … Schulung von Mitarbeitern in Arztpraxen im Bereich Abrechnung > Sparringspartner für Ärzte / Praxen bei der Analyse deren betriebswirtschaftlichen Zahlen > Vorträge und Workshops für die Ärzteschaft zu verschiedenen nicht-medizinischen Themen > Coaching von Unternehmern und Führungskräften im Gesundheitswesen > Nachfolgeberatung, Betriebsübergabe > Durchführung von Benchmarking-Projekten für einzelne Arztgruppen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 520,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.11.2022, 8:30 Uhr | Managen einer Gesundheitseinrichtung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 520,00 |