Medizinprodukterecht für Medizinisch-technische Radiologieassistenten/-innen (MTRA)
Rechtssichere Anwendung von Medizinprodukten
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
29.04.2021 - 29.04.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 490,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35657.00.001
Referent: M. Passow, M.Sc. Deizisau |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Für Sie als MTRA ist der Umgang mit Medizinprodukten tägliche Routine. Medizinprodukte der bildgebenden Diagnostik und weitere Medizinprodukte wenden Sie im klinischen Alltag an.
Bei der Anwendung kommt es allerdings immer wieder zu „Zwischenfällen“. Dann werden Fragen gestellt:
> Wer ist „in der Haftung“?
> Ist eine inhaltlich vollumfängliche Einweisung in die Medizinprodukte erfolgt?
> Ist sie lückenlos durch eine geeignete Dokumentation nachweisbar?
> Ist Ihnen bei der Anwendung von Medizinprodukten bewusst, dass Sie (letztendlich) die volle Verantwortung beim Einsatz von Medizinprodukten übernehmen müssen und tragen?
Das Medizinprodukterecht sieht für die Anwendung von Medizinprodukten Pflichten und Voraussetzungen für das Anwendungspersonal vor. Die europäische Verordnung für Medizinprodukte (MDR), das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und die dazu vorliegenden Verordnungen, zum Beispiel die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), konkretisieren diese Anforderungen.
Im Seminar lernen Sie die Pflichten kennen, die sich aus den medizinprodukterechtlichen Vorgaben ergeben. Sie erfahren, welche Konsequenzen sich daraus praktisch für den Betrieb der Medizinprodukte ableiten lassen. Sie verinnerlichen die notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis. Praktische Hinweise helfen Ihnen dabei, Ihre tägliche Arbeit mit Medizinprodukten vorschriftsmäßig zu bewältigen.
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar schätzen Sie Konsequenzen und Auswirkungen des gültigen Medizinprodukterechts als Anwender/-in von Medizinprodukten professionell ein und können rechtssicher damit umgehen.
Mit diesem fundierten Wissen zur praktischen Umsetzung der medizinprodukterechtlichen Vorgaben strahlen Sie darüber hinaus Souveränität aus, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Patienten, Anwendern und Dritten überzeugend durchzusetzen und gegebenenfalls anzuleiten.
Sie erhalten außerdem Sicherheit in der Einhaltung dieser Vorgaben gemäß MPG, MPDG und MPBetreibV.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand im Verlauf zahlreicher angeregter Diskussionen im Umfeld der MTAE-Zertifikatslehrgänge zur/zum Leitenden MTA. Insofern können Sie diesen Tag auch zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Teilnehmer/-innen dieser Lehrgänge nutzen.
Das Seminar wendet sich an
> Medizinisch-technische Radiologieassistenten/-innen (MTRA)
> Medizinprodukte-Verantwortliche (MTRA)
> Medizinprodukte-Beauftragte (MTRA)
> Beauftragte für Medizinproduktesicherheit (MTRA)
Inhalte
Donnerstag, 29. April 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Sicherheitsphilosophie medizintechnischer Geräte
Gesetzliche Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts – Richtlinie (MDD) und Verordnung für Medizinprodukte (MDR)
Gesetzliche Grundlagen des nationalen Medizinprodukterechts – Medizinproduktegesetz (MPG); Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und die einschlägigen Verordnungen, zum Beispiel Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Betreibervorschriften für Medizinprodukte
Aufgaben, Pflichten und Haftung der Anwender von Medizinprodukten – anhand von Fallbeispielen des Referenten (und der Teilnehmer/-innen).
Die reguläre Teilnehmergebühr beträgt 490,- EUR (MwSt.-frei).
Sie beträgt 250,- EUR (MwSt.-frei) für Absolvent/-innen des MTAE Zertifikatslehrgangs „Leitende/-r technische/-r Assistent/-in in der Medizin“.
Referenten
Michael Passow, M.Sc.
Sachverständiger für Medizintechnik und MIT, Deizisau
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 490,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.04.2021, 9:00 Uhr | Medizinprodukterecht für Medizinisch-technische Radiologieassistenten/-innen (MTRA) | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 490,00 |