Microsoft SQL Server 2012-2019
Administration – Grundlagen
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
location_on Präsenz
16.11.2022 - 18.11.2022
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.410,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32691.00.041
Referent: Dipl.-Inf. Bruno Tille Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Gruppenrichtlinien zur Verwaltung von Windows Clients
- Cloud Platform Journey
- Microsoft Netzwerke mit Windows Server 2012 R2/2016 und Server 2019
- ISTQB Certified Tester Foundation Level
- Microsoft Windows Server Netzwerkverwaltung mit Active Directory
- Digitale Transformation - Automobilindustrie
- Workshop Elektrische Maschinen
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
Beschreibung
Dieses Seminar wendet sich an Neueinsteiger, Entscheider, Entwickler oder Microsoft SQL Server-Administratoren, die ihre Kenntnisse bezüglich der Installation, Konfiguration, Administration, Überwachung und Optimierung eines Microsoft SQL Servers aktualisieren wollen.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer kennen nach diesem Seminar Möglichkeiten der Installation und die Einsatzfelder des Microsoft SQL Server 2012 bis 2019. Sie kennen die Bedienung der Administrationstools und können den sicheren Betrieb hinsichtlich Backup/Restore, Security und Monitoring gewährleisten.
Grundkenntnisse des Windows Betriebssystems und dessen Funktionalitäten, Grundlegende Erfahrung mit SQL, sowie Erfahrungen mit relationalen Datenbanken sind vorteilhaft.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die für die Implementierung von Datenbanken mit SQL Server 2012 bis 2019 verantwortlich sind und die notwendigen Fachkenntnisse erwerben möchten.
Inhalte
Mittwoch, 16. bis Freitag, 18. November 2022
8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
> Grundbegriffe des Datenbank-Managements
> Installation und Konfiguration
> Komponenten des SQL Servers
> Verwaltungstools des SQL Servers
> Unterschiede SQL Server 2012 bis 2019
> eine neue Datenbank erstellen
> Aufbau einer Datenbank
> Komponenten einer Datenbank
> Konfiguration der Sicherheit: Benutzerverwaltung und Berechtigungen
> Benutzer- und Systemdatenbanken sichern und wiederherstellen
> Verschieben beziehungsweise Kopieren von Datenbanken zwischen SQL Servern
> Datenbankwartung und Automatisierung
> Überwachung
> Optimierung
> Stabilität und Geschwindigkeit
> optional: Import und Export von Tabellendaten (SSIS)
> optional: Grundlagen Integration Services/Reporting Services
Referent:innen
Dipl.-Inf. Bruno Tille
bt-Projekte Bruno Tille, Stuttgart
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.410,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.11.2022, 8:45 Uhr | Microsoft SQL Server 2012-2019 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.410,00 | |
03.05.2023, 8:45 Uhr | Microsoft SQL Server 2014-2022 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.410,00 |