Modernes Projektmanagement
Traditionelles und modernes Projektmanagement in Kombination mit erfolgreicher Projektkommunikation
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
27.09.2022 - 28.09.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.150,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35625.00.003
Referent: Björn Herges LCT Herges, Logistics - Consulting - Training, Spiesen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Fertigungssteuerung optimieren
- Disposition und Fertigungssteuerung verbessern
- Projektmanagementkolleg (TAE), Teil B: Projekte professionell organisieren und erfolgreich steuern
- Agiles Projektmanagement von Kanban zum Scrum Master
- Hybrides Projektmanagement
- Agile Expert
- Projektmanagement Automotive Expert (TAE)
Beschreibung
Der beliebte Workshop bei Projektmanagern aller Branchen.
Gut ausgebildete Projektmanager sind gefragter denn je. Denn nur wer im dynamischen Wettbewerb regelmäßig neue Produkte ausliefern kann, wird bestehen können.
Oftmals werden Mitarbeiter über Nacht zum Projektleiter. Sie meistern Ihre Aufgabe nach bestem Wissen. Doch ihnen fehlt oft die grundlegende Projektmanagement-Ausbildung (Werkzeuge und Methoden). Der Kurs eignet sich daher gleichermaßen für bereits in der Praxis agierende Projektleiter als auch für Einsteiger. Er behandelt nicht nur die Grundlagen des traditionellen Projektmanagements, sondern erweitert das erlernte Wissen durch viele praktische Übungen und Fallbeispiele. Die Schulung wird abgerundet mit der richtigen Kommunikation und Videoanalyse im Projektmanagement. Die Teilnehmer erfahren die Do´s and Don`ts im modernen Projektumfeld.
Ziel der Weiterbildung
> Sie lernen die heutigen Herausforderungen und Anforderungen an den modernen Projektmanager kennen.
> Sie erhalten das komplette Basis-Rüstzeug der Projektmanagement-Ausbildung.
> Sie sind in der Lage alle erlernten Instrumente in der Praxis sofort einzusetzen.
> Ihnen wird ein roter Leitfaden für erfolgreiches Projektmanagement an die Hand gegeben. Dieser Leitfaden und dessen Werkzeuge befähigen Sie, in allen Projekten souverän und professionell auftreten und handeln zu können.
> Sie erlenen die Wichtigkeit und Abgrenzung des klassischen Projektmanagements zu den agilen Methoden und können diese zielgerichtet einsetzen.
Das Seminar ist das erste von drei Modulen des Zertifikatslehrgangs "Hybrides Projektmanagement" (VA Nr. 60129).
> Modul 1 – Modernes Projektmanagement (VA Nr. 35625)
> Modul 2 – Agiles Projektmanagement von Kanban zum Scrum Master (VA Nr. 35626)
> Modul 3 – Hybride Projektsteuerung und Führung im Multiprojektmanagement (VA Nr. 35627)
Es kann als Einzel-Seminar gebucht werden (VA Nr. 35625) oder im Rahmen des oben erläuterten Zertifikatslehrgangs (VA Nr. 60129).
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
> Einsteiger, Projektmanager, Prozessmanager, Abteilungsleiter, Führungskräfte
> Ideal für alle, die sich im professionellen Projektmanagement weiterentwickeln wollen
> keine Vorkenntnisse notwendig
Inhalte
Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. September 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einstieg ins moderne Projektmanagement
> heutige Herausforderungen kennen und meistern
> Differenzierung traditionelles vs. agiles Projektmanagement
> Projektlebenszyklus
> Projektdefinition
> Vorgehensmodelle der traditionellen Methoden
> die richtige Projektorganisation für mein Projekt/Unternehmen
Projekt Initialisierung – Phase I
> das richtige Kick-Off
> Professionelle Meetings
> Projekt Canvas
> LEGO Turm Simulation
Projekt Definition – Phase II
> Zieldefinition- und -analyse
> Zielhierarchie- und Zielklassen
> Kommunizieren im Projekt
> Kommunikationsmatrix
> praktische Übungen zu allen Instrumenten
Projekt Planung – Phase III
> Projektstrukturplan (PSP) aufsetzen
> Risikoanalyse – Matrix
> Changemanagement
> Projektmarketing
Projekt Durchführung und Abschluss – Phase IV + V
> Projekt Controlling/PDCA Zyklus/MTA
> Berichtswesen und Status
> Ursachenforschung nach Ishikawa-Modell (A3-Report)
> Umgang mit Anpassungswünschen im Projekt
> Retrospektive und Abnahme
Projekt Simulation
> Transfer der erlernten Instrumente in die Praxis
> Fallbeispiel inklusive LEGO Simulation
> Review Modul 1
Referent:innen
Björn Herges
Head of Project Management IT & LCT Prime, LCT Herges, Spiesen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.150,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
27.09.2022, 9:00 Uhr | Modernes Projektmanagement | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.150,00 |